Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Weihnachtlich-historische Atmosphäre lockte Besucher an

Zum 21. Mal war am Wochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Schönsteiner Schlosshof eingeladen. Das weihnachtlich-historische Ambiente zog einmal mehr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, auf welche eine bunte Angebotsvielfalt in toller Atmosphäre wartete.

Bei einem Glas Glühwein genossen Besucherinnen und Besucher am Wochenende die besondere Atmosphäre des Schönsteiner Weihnachtsmarktes. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen-Schönstein. Der Schönsteiner Weihnachtmarkt ist unverwechselbar – das sagen auch viele der Besucherinnen und Besucher, die sich am Wochenende im Schlosshof tummelten und die weihnachtlich-historische Atmosphäre genossen.

24 Stände erwarteten die Besucherinnen und Besucher mit einem bunt gemischten Angebot an handgearbeiteten Artikeln. Wie Dr. Franz Straubinger, Geschäftsführer der Hatzfeldt’schen Verwaltung, betonte, lege man dabei vor allem das Augenmerkt darauf, dass die allesamt aus der Region stammenden Standbetreiber ihre Produkte außer Konkurrenz anbieten können. „Jeder Stand ist individuell“, so Straubinger. Entsprechend breit gefächert waren die Angebote, die von Mützen und Schals, über Körbe, Kerzen und Dekorationsartikeln bis hin zu Schmuck und Edelsteinen reichten.

Natürlich durften beim Schönsteiner Weihnachtsmarkt die kulinarische Leckereien aus der Wildkammer nicht fehlen. Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss von hausgemachter Wildwurst, Wildfleischkäse sowie Wildgulasch.

Die Standbetreiber zeigten sich zufrieden. „Es läuft gut“, so Korbweberin Ute Weber aus Windeck-Au, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei war. Die Besucherinnen und Besucher zeigen Interessen an außergewöhnlichen Unikaten.
Dass es gut läuft konnten die Herren der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein ebenfalls bestätigen. An ihrem Stand, an welchem sie eigens gebrautes Bier, Schnaps und Gebäck anboten, herrschte stets reger Andrang.
Nicht anders war es bei den aus den Hatzfeldt’schen Wäldern entstammenden Gaumengenüssen. Hermann Stricker, Mitarbeiter der Hatzfeldt’schen Verwaltung bestätigte, dass der Stand – wie der gesamte Weihnachtsmarkt – gut besucht sei.



Auch die Besucherinnen und Besucher fanden einmal mehr Gefallen am Schönsteiner Weihnachtsmarkt und seiner besonderen Atmosphäre. Als gemütlich, übersichtlich und historisch angehaucht wurde er beschrieben, als ein Weihnachtmarkt, der sich von anderen abhebt und außergewöhnlich ist, so auch die Meinung von fünf „Raubritter“-Besuchern, die von Freusburg angereist waren.

Dr. Franz Straubinger zog ein positives Fazit. „Die letzten zwei Tage waren klasse“, so der Geschäftsführer der Hatzfeldt’schen Verwaltung am Sonntagnachmittag, „Auch wenn es mal etwas wärmer ist, haben wir ein volles Haus.“ (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen siegten in spannendem Wettkampf

Mit der besten Leistung der Saison in der 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr, krönte der ...

Zoo Neuwied investiert 3,5 Millionen Euro

Neuwied. Am Montag (16.12.) fiel der Startschuss für eine weitere, zukunftsweisende Investition im Zoo ...

Weihnachtsbäume in Kirchen und Betzdorf geschmückt

Es weihnachtet: Die Bäume in der Westerwald Bank in Kirchen und Betzdorf wurden geschmückt. Für den selbst ...

Über 300 Ehemalige kamen im Kulturwerk zusammen

Zum zweiten Mal hat das Kopernikus Gymnasium Wissen am Samstagabend ein Ehemaligentreffen im Kulturwerk ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Alle Jahre wieder, wenn in den Städten und Dörfern die Lichterketten über den Straßen angeschaltet werden, ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Werbung