Werbung

Nachricht vom 16.12.2013    

Wissener Schützen siegten in spannendem Wettkampf

Mit der besten Leistung der Saison in der 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr, krönte der SV Wissen im Wettkampf gegen St. Hubertus Elsen II (Nähe Paderborn) seine bisherige Bilanz. Herausragend war wieder einmal Kevin Zimmermann mit der Tagesbestleistung von 395 Ringen. Viele begeisterte Zuschauer verfolgten den spannenden Wettkampf in der Konrad-Adenauer-Sporthalle, den der SV Wissen mit 3:2 für sich entschied.

Die siegreiche Sportschützen-Mannschaft des Wissener Schützenvereins. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Schützenoberst Hermann-Josef Dützer, Stellvertreter Karl-Heinz Henn und ganz besonders Schießmeister Burkhard Müller zeigten sich hocherfreut über das hervorragende Ergebnis.
Am Morgen hatten die Wissener Sportschützen gegen die Schützen der SG Hamm II (Westfalen) mit 1:4 verloren. Doch der zweite Wettkampf des Tages brachte den Sieg.
In einem sehr spannenden Wettkampf unterstützte das sachkundige Publikum oft euphorisch ihre Mannschaft. Tosender Applaus brandete auf als Kevin Zimmermann in seinem 3. Durchgang das bestmögliche Ergebnis von 100 Ringen erzielte.
Auch Victoria Bobbort von St. Hubertus Elsen II schoss in ihrem 3, Durchgang dieses tolle Ergebnis für ihre Mannschaft und erntete fairerweise auch den verdienten Beifall.

Als Rheinland-Meister sind die Wissener schon länger ungeschlagen. „Ein Heimkampf ist halt das Salz in der Suppe und auch deshalb wir wollen hier gewinnen“, so Schießmeister Burkhard Müller vor dem Start zum zweiten Wettkampf.
Am Start für den SV Wissen waren:
Kevin Zimmermann 395 Ringe , Sarah Roth 391 Ringe, Juliane Engelmann 384 Ringe,
Anna-Katharina Brühl 383 Ringe und Julia Neuhoff 387 Ringe.



Geschossen wurde auf einer eigens installierten Meyton-Anlage. Das Zusammenzählen der Schüsse, Hochrechnungen und das Stoppen der Zeit erfolgten automatisch und waren auf zwei großen Anzeigetafeln, für die Zuschauer sehr übersichtlich,
zu verfolgen. Die Schützen konnten ihr jeweiliges Schießergebnis auf einem vor ihnen installierten Bildschirm sofort kontrollieren.
Daraus resultierte die Möglichkeit, das Wesentliche in den Vordergrund zu stellen, was Aufsicht, Kampfgericht und nicht zuletzt Zuschauer sehr zu schätzen wussten. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied investiert 3,5 Millionen Euro

Neuwied. Am Montag (16.12.) fiel der Startschuss für eine weitere, zukunftsweisende Investition im Zoo ...

Weihnachtsbäume in Kirchen und Betzdorf geschmückt

Es weihnachtet: Die Bäume in der Westerwald Bank in Kirchen und Betzdorf wurden geschmückt. Für den selbst ...

Gut geschätzt beim Spiel der Sparkasse Hamm/Sieg

Acht Gewinnerinnen und Gewinner wurden beim Schätzspiel der Sparkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg gekürt ...

Weihnachtlich-historische Atmosphäre lockte Besucher an

Zum 21. Mal war am Wochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Schönsteiner Schlosshof eingeladen. ...

Über 300 Ehemalige kamen im Kulturwerk zusammen

Zum zweiten Mal hat das Kopernikus Gymnasium Wissen am Samstagabend ein Ehemaligentreffen im Kulturwerk ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Alle Jahre wieder, wenn in den Städten und Dörfern die Lichterketten über den Straßen angeschaltet werden, ...

Werbung