Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2008    

Kinder besuchten die Feuerwehr

Einen Besuch bei der Wissener Feuerwehr unternahmen acht Kinder aus dem evangelischen Kindergarten "Apfelbaum". Zuvor schon hatten sie sich in einem Projekt mit dem Thema vertraut gemacht.

kinder bei der ffw

Wissen. "Feuerwehr - bei uns wird es brenzlig" - unter diesem Motto nahmen acht "kleine Feuerwehrmänner/-frauen" aus dem evangelischen Kindergarten "Apfelbaum" in einem Projekt die Feuerwehr Wissen ganz genau unter die Lupe. Unter der Anleitung der Anerkennungs-Praktikantin Claudia Heisterkamp hatten die Kinder durch Spiele, Experimente und Gesprächsrunden die Welt der Feuerwehr kennen gelernt. Feuer, Wasser und Sturm waren die Themen, mit denen sich die Kinder zuerst auseinandersetzten. Sie spielten mit Feuerwehrautos und malten Bilder zu diesen Fahrzeugen. Dann wurde eine Geschichte um die Feuerwehr und ihre Fahrzeuge erfunden. Um die Sache abzurunden, ging man in die Stadt und schaute sich einen Hydranten an. Damit man sich auch nachher davon ein Bild machen konnte, wurde der Hydrant auch noch fotografiert. Claudia Heisterkamp brachte eines Tages auch noch eine komplette Feuerwehrmann-Ausrüstung mit. Diese durften die Kinder auch einmal anprobieren und sie merkten sehr schnell wie schwer diese Schutzanzüge sind. Mit dem D-Schlauch, der im Kindergarten installiert ist, experimentierten die Kinder auch noch und spielten "Feuerwehrmann". Schließlich führte man noch ein Experiment mit einer brennenden Kerze und einem Rauch- oder Feuermelder durch. Bücher mit Fotos von Feuerwehrfahrzeugen und technischen Feuerwehrgerät wurden angesehen. Zum Abschluss dieses interessanten Projektes besuchten die Kinder dann die Feuerwehr in Wissen. Dort zeigte Feuerwehrmann Christian Schuh den Kindergartenkinder alles rund um die Feuerwehr. Auch hier durften die Steppkes mal eine Jacke halten und die Verkehrskelle ausprobieren. Das Spannendste aber war, dass sie sich in ein Tanklöschfahrzeug setzten durften. (wowa)
Die Kindergartenkinder vor dem TLF mit Kindergartenleiterin Beate Schmidt (links), Feuerwehrmann Christian Schuh (Mitte) und Anerkennungs-Praktikantin Claudia Heisterkamp (rechts). Fotos: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Interesse an Selbstständigkeit groß

Mit einem solchen Interesse hatten die Veranstalter überhaupt nicht gerechnet. Weit über 60 Teilnehmer ...

Mehrener zogen Wanderschuhe an

Eine abwechslungsreiche Wanderung unternahmen 45 unternehmungslustige Mehrener mit Kind, Kegel und Hunden ...

Einbruchsserie ist aufgeklärt

Die Kriminalpolizei hat eine Einbruchsserie im Raum Betzdorf/Alsdorf aufgeklärt. Am Mittwoch wurden zwei ...

Aus einer Vision wird Wirklichkeit

"Aus einer Vision wird jetzt Wirklichkeit" - dem Vorsitzenden des kulturWERKwissen, Berno Neuhoff, ...

Zuschuss für Jugend-Kulturbüro

Auch in diesem Jahr gewährt das Land für die kulturpädagogischen Angebote des Jugendkulturbüros im Haus ...

Werbung