Werbung

Nachricht vom 16.12.2013    

Zoo Neuwied investiert 3,5 Millionen Euro

Neuwied. Am Montag (16.12.) fiel der Startschuss für eine weitere, zukunftsweisende Investition im Zoo Neuwied. In Gegenwart von Zooleitung, Stadtspitze, Förderverein und Architekturbüro erfolgte der offizielle Spatenstich für Investitionen in Höhe von 3,5 Millionen Euro, die in den nächsten beiden Jahren verbaut werden.

Beginn der Investition über 3.500.000 Euro. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Huftierställe sind in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Diese Maßnahme löst größere Investitionen aus. Als erstes müssen die Strauße umziehen, denn auf deren Gelände entsteht der neue Huftierstall. Da die Strauße kein neues Zuhause haben, muss dieses gebaut werden.

So war am heutigen Montag der offizielle Spatenstich für das neue Straußenhaus. Es wird auf der Afrikawiese errichtet. Zooleiter Mirko Thiel erläuterte: „Die Strauße bekommen dann mehr Platz, sie können die ganze Afrikawiese mitnutzen. Seit 1989 gibt es bei uns regelmäßig Nachwuchs bei den Straußen. Wir schaffen deshalb eine Abtrennung von der Wiese, damit sich die Strauße zum Brüten zurückziehen können.“

Ende April/Anfang Mai 2014 ist der Umzug der Strauße geplant. Dann wird der Huftierstall in Angriff genommen. Er soll im Oktober 2014 fertig werden. Wenn dann die Huftiere umgezogen sind, wird der älteste Teil des Zoos, der Huftierstall, abgerissen. An dieser Stelle wird dann eine neue Halle gebaut. Sie wird den Namen „Prinz Maximilian zu Wied“ tragen und südamerikanische Flora und Fauna beherbergen. Diese größere Baumaßnahme wird sich bis 2016 hinziehen. „Zu Einschränkungen wird es während der gesamten Bauphase nicht kommen“, versichert Mirko Thiel. Auch die betroffenen Tiere werden immer zu sehen sein.



Die Gesamtkosten der drei Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 3,5 Millionen Euro. Hiervon wird das Land 2 Millionen übernehmen. Die Stadt Neuwied wird 320.000 Euro beisteuern und der Zoo wird Eigenleistungen von 200.000 bis 300.000 Euro erbringen. Den Rest muss der Förderverein über Spenden finanzieren.

Alle, die sich mit dem Zoo verbunden fühlen, können einen ideellen Quadratmeter zu einem Preis von 50 Euro erwerben. An einer großen Tafel werden die Spender dann auf Wunsch genannt. Weitere Informationen über den Zoo Neuwied unter www.zooneuwied.de. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbäume in Kirchen und Betzdorf geschmückt

Es weihnachtet: Die Bäume in der Westerwald Bank in Kirchen und Betzdorf wurden geschmückt. Für den selbst ...

Gut geschätzt beim Spiel der Sparkasse Hamm/Sieg

Acht Gewinnerinnen und Gewinner wurden beim Schätzspiel der Sparkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg gekürt ...

Bundesliga Damen punktgleich an Tabellenspitze

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen befinden sich nach dem fünften Spieltag weiterhin auf dem zweiten ...

Wissener Schützen siegten in spannendem Wettkampf

Mit der besten Leistung der Saison in der 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr, krönte der ...

Weihnachtlich-historische Atmosphäre lockte Besucher an

Zum 21. Mal war am Wochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Schönsteiner Schlosshof eingeladen. ...

Über 300 Ehemalige kamen im Kulturwerk zusammen

Zum zweiten Mal hat das Kopernikus Gymnasium Wissen am Samstagabend ein Ehemaligentreffen im Kulturwerk ...

Werbung