Werbung

Nachricht vom 17.12.2013    

Adventskaffee für Jung und Alt der Ortsgemeinde Forst

Besinnliche und unterhaltsame Stunden gab es beim von der Ortsgemeinde Forst zum dritten Mal im Dorfgemeinschaftshaus in Seifen durchgeführten „Adventskaffee für Jung und Alt“. Das machte nicht nur den ältesten Teilnehmer Spaß, auch der Nachwuchs freute sich über den Besuch des Weihnachtsmannes.

Paula Rötzel (92) und Paul Höfer (86) waren die ältesten Teilnehmer des diesjährigen Adventskaffee der Ortsgemeinde und erhielte ein Geschenk von Ortsbürgermeister Jürgen Mai (rechts). Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Seit einigen Jahrzehnten ist die vom Frauenchor Forst, MGV „Glück Auf“ Forst und der Ortsgemeinde Forst alle zwei Jahre veranstaltete Senioren- und Weihnachtsfeier zu einem festen Bestandteil im Forster Veranstaltungskalender geworden. Um das Jahr „dazwischen“ zu überbrücken wurde vor einigen Jahren von der Ortsgemeinde ein Adventskaffee für Jung und Alt mit dem Ziel ins Leben gerufen, in der vorweihnachtlichen Zeit – abseits von Hektik und Stress – besinnliche und gesellige Stunden zu vermitteln. Dass man mit dieser Entscheidung richtig liegt, zeigte die neuerliche Resonanz am dritten Adventssonntag im Dorfgemeinschaftshaus Seifen.

In seiner Begrüßung sprach Ortsbürgermeister Jürgen Mai einen besonderen Dank gegenüber dem Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ Seifen für die Überlassung des Dorfgemeinschaftshauses aus. Während des kurzweiligen Nachmittags kam auch der Gedankenaustausch nicht zu kurz; Erinnerungen und Anekdoten wurden dabei unter dem Motto „Weißt du noch?“ aufgefrischt.
Grüße der evangelischen Kirchengemeinde Holpe und des wegen eines Trauerfalls verhinderten Pfarrers Heiner Karnstein überbrachte Heinz-Jürgen Steinhauer.
Den gesanglichen Teil gestalteten der Frauenchor Forst und der MGV „Glück Auf“ Forst, beide unter dem Dirigat von Harald Gerhards.
Verdienten Applaus erhielt auch der Kindergarten „Tausendfüßler“ Bitzen/Forst unter der Anleitung von Anja Ring und Nadine Schumacher. Nach dem gemeinsam vorgetragenen Gedicht „Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen“ gingen die Kids in zwei Bewegungsspielen auf die Schneefrau und hüpfende Schneeflocken ein. Zusammen mit den Anwesenden wurde abschließend „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ intoniert.
Was man beim „Botter kienen“ erleben kann, vermittelten Elisabeth Mai und Brigitte Hoffmann in einem Sketch. Eine vorweihnachtliche Geschichte, die zum Nachdenken anregte, erzählte Elisabeth Mai.
Zum Ende der gelungenen Veranstaltung wurde es dann nochmals still, als der Nikolaus Jung und Alt einen Besuch abstattete. Er war voll des Lobes; die Rute kam nicht zum Einsatz.
Mit einem Präsent wurden Paula Rötzel (92 Jahre) als älteste Teilnehmerin und Paul Höfer (86 Jahre) als ältester Teilnehmer durch Ortsbürgermeister Jürgen Mai bedacht. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied feiert nach überragender Serie Regionalliga-Meisterschaft

Neuwied. Als die Anspannung wich, als das vor der Saison Undenkbare tatsächlich feststand, da schauten ...

Die 50. kfd-Frauensitzung wird ein besonderes Erlebnis

Im Weihnachtstrubel derzeit gibt es aber auch 13 Frauen, die ihrer Zeit voraus sind. Sie proben in Wissen ...

Paketzusteller im Visier der Kontrolleure – Heute Großaktion

Region. Unter Federführung des Landesamtes für Gewerbeaufsicht startete am Dienstag (17.12.) eine groß ...

Betzdorf macht den Elchtest

Eine Weihnachtsaktion der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ruft zum Elch-Test bis zum 24. Dezember auf. In ...

BI Molzberg schmückte Weihnachtsbaum

Die Bürgerinitiative (BI) Molzberg schmückte auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum, um den Forderungen, ...

AWO-Betreuungsvereine feierten Advent

Die AWO-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen feierten gemeinsam mit Mitgliedern, den betreuten ...

Werbung