Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

Interesse an Selbstständigkeit groß

Mit einem solchen Interesse hatten die Veranstalter überhaupt nicht gerechnet. Weit über 60 Teilnehmer hatten sich am Samstagmorgen zum Informationstag "Mut zur Selbstständigkeit" in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen eingefunden. Und Stephanie Binge, Leiterin der Betriebsberatung bei der Handwerkskammer Koblenz, gab schon bei der Begrüßung der Teilnehmer, Referentinnen und Referenten und der Gäste eine mögliche Begründung für den unerwarteten Zuspruch: "So viel know how auf einem Platz ist selten zu finden."

Wissen/Kreis Altenkirchen. Auch Oliver Schrei von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, die die Gesamt-Koordination des Informationstags "Mut zur Selbstständigkeit" am Samstag in Wissen innehatte, rieb sich verwundert die Augen. Mit einem solchen Interesse hatte niemand der Träger der Veranstaltung gerechnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei der Begrüßung so gerade noch einen Sitzplatz ergattern, den Referentinnen und Referenten sowie den Gästen, darunter Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Michael Wagener, blieb erst einmal nur ein Stehplatz. Was diese allerdings mit großer Freude erfüllte.
Landrat Lieber sprach von einer "gebündelten Kompetenz", die die Netzwerkpartner für diesen Informationstag aufgeboten hatten. Das große Interesse zeige auch, dass die Westerwald Akademie in Wissen sehr gut aufgenommen worden sei, denn auch die anderen Kurse und Seminare seien außerordentlich gut besucht. Zudem zeige sich, dass der Schritt in die Selbstständigkeit nach wie vor überlegenswert sei.
Lieber sagte, wichtig sei, dass diejenigen, die den Weg in die Selbsständigkeit wählen, bei ihrem weiteren Weg nicht alleingelassen werden. Dafür stünden die WFG des Kreises und deren Partner.
Bürgermeister Michael Wagener begrüßte die Teilnehmer auch namens der Räte und seiner Kollegen. Wagener ist sich sicher, dass man mit dem Konzept der Vernetzung die Weichen für die Zukunft gestellt habe: "Wir sind auf dem richtigen Weg." Dazu gehöre auch der Schulterschluss beispielsweise mit dem benachbarten Westerwald Kreis.
Insgesamt wurden am Samstag in Wissen fünf Foren angeboten: Wie verwirkliche ich eine Geschäftsidee, die Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge, Existenzgründung - ein Weg aus der Arbeitslosigkeit und Unternehmensfinanzierung. Beteiligt an der Gemeinschaftsveranstaltung waren die AOK, die Agentur für Arbeit, die Gleichstellungsstelle Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz, die IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, die Kreissparkasse, der Landfrauenverband des Kreises, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Geschäftsstelle Betzdorf, die Neue Kompetenz - Beratungsbüro Frau und Beruf, der Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz, die Westerwald Bank und die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, die auch die Gesamtkoordination übernommen hatte. Angesichts des Erfolges wird diese Veranstaltung, das ist sicher, längst nicht die letzte dieser Art gewesen sein. (rs)
xxx
Sie hatten allen Grund zur Freude: Oliver Schrei (WFG Kreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Michael Wagener und Stephanie Binge von der HwK Koblenz (von links). Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Junger Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Betzdorf verletzt

Am Morgen des 28. Oktobers ereignete sich auf der Kirchener Straße in Betzdorf ein Auffahrunfall. Ein ...

Unfall bei Daaden: BMW kollidiert mit Ford

Auf der L 285 zwischen Daaden und Herdorf ereignete sich am 28. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall. Eine ...

Gefahrstoff im öffentlichen Raum aufgefunden: Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Am Mittwoch (29. Oktober) wurde gegen 12 Uhr für zahlreiche Feuerwehren Alarm ausgelöst. Wie die Polizei ...

Illegale Cannabisplantagen aufgedeckt – Sieben Festnahmen bei Großeinsatz in vier Bundesländern

In einem überregionalen Polizeieinsatz am Dienstag (28. Oktober 2025), wurden mehrere Cannabisplantagen ...

Einladung zum Inklusionstag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen eine Veranstaltung unter ...

Weitere Artikel


Rollerfahrer schwer verletzt

Vermutlich durch einen Fahrfehler beim Abbiegen stürzte am Donnerstag Nachmittag ein Motorroller-Fahrer ...

HCE: Unter vollen Segeln voran

Mit frischem Wind und unter vollen segeln gehen die Hobby Carnevalisten Erbachtal in die nächsten 25 ...

Pkw-Vollbrand nach Unfall

Völlig ausgebrannt ist am Freitagabend ein Pkw nach einem Unfall auf der L 281 nahe Gebhardshain. Die ...

Aus einer Vision wird Wirklichkeit

"Aus einer Vision wird jetzt Wirklichkeit" - dem Vorsitzenden des kulturWERKwissen, Berno Neuhoff, ...

Jägerausbildung weiter ein Jahr

Die künftige Ausbildung des jagdlichen Nachwuchses wird weiterhin ein Jahr dauern. Dies teilte der Vorsitzende ...

Kinder entdecken Sanders Welt

Mit Kinderaugen die Welt von August Sander entdecken: Im Kreishaus wird ein Seminar für Kinder und Jugendliche ...

Werbung