Werbung

Nachricht vom 17.12.2013    

Die 50. kfd-Frauensitzung wird ein besonderes Erlebnis

Im Weihnachtstrubel derzeit gibt es aber auch 13 Frauen, die ihrer Zeit voraus sind. Sie proben in Wissen für die 50. kfd-Frauensitzung. Und diese Frauensitzung wird einen ganz besonderen, eher ungewöhnlichen Höhepunkt beim Frauenkarneval im Februar an drei Sitzungstagen bieten. Wer Eintrittskarten haben will, sollte sich jetzt beeilen. Kann man auch verschenken: an Oma, Frau, Freundin - nur halt an Frauen.

Es wird 2014 im Februar die 50. kfd-Frauensitzung in Wissen geben, Eintrittskarten gibt es schon jetzt. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Es war im Jahr 1964 als die erste Wissener Frauensitzung im katholischen Pfarrheim über die Bühne ging. Zwei Frauen, Elfriede Schreiber und die bereits verstorbene Anneliese Weitershagen hatten die grandiose Idee, fünf weitere Frauen machten begeistert mit.
An der Spitze der jecken Truppe stand damals die 1. Sitzungspräsidentin Agnes Wessel, und seitdem ist der Frauenkarneval in Wissen ein Höhepunkt der närrischen Tage.
So wird es auch am Sonntag, 23. Februar, und den folgenden Tagen (24. und 25. Februar) sein. Für die 50. Kfd-Frauensitzung haben die Karnevalsfrauen ein rasantes Programm zusammengestellt. Es gibt eines der derzeit bestens gehüteten Geheimnisse in der Stadt: der Höhepunkt der Kfd-Sitzung. Eine noch nie da gewesene Überraschung beim Frauenkarneval wird es geben. Selbst der AK-Kurier erfuhr absolut nichts, um eventuell einen Hinweis zu geben.

Seit vielen Wochen wird geprobt, geschneidert, gebastelt, die derzeit 13 aktiven Karnevalistinnen sind im Dauerstress. Es soll eine besondere Sitzung werden – es wird sie mit Sicherheit.

Denn im Rückblick zeigt sich: der Frauenkarneval in Wissen wurde zu einer festen Größe im Landkreis. Solche Sitzungen gab es nirgendwo, und dem Ansturm trug man Rechnung mehrere Sitzungen durchzuführen. Es gab Jahre, da spielten die Frauen ihr Programm fünf Mal hintereinander. In diesem Jahr locken drei Sitzungen und der Kartenvorverkauf hat begonnen. Die Eintrittskarten sind durchaus als Weihnachtsgeschenk bestens geeignet – allerdings nicht für Männer.



Platzreservierungen sind möglich, die Karten gibt es bei „Schuhe am Markt“, Angela Nilius, Tel. 02742/2638 oder bei Helga Muders, BHW-Büro, Gerichtsstraße, Tel. 02742/910254 oder privat 2586.

„Singen, tanzen, lachen, Blödsinn machen – das ist Karneval“ – dieses Motto zählt auch bei der 50. Sitzung. Erinnerungen gibt es Unzählige, am längsten dabei sind Marianne Reifenrath, Berni Leidig und Elisabeth Heer. Als Tanzmariechen knackte Marianne Reifenrath mit ihrem Fernsehauftritt den Zuschauerrekord beim SWR und die „Grand Dame“ des Wissener Karnevals ist mit Leib und Seele dabei.

Frauenkarneval ohne Elfriede Schreiber – undenkbar. Sie steht zwar nicht mehr auf der Bühne, aber ihr Kaffee ist berühmt geworden. Aber Frauenkarneval ist immer ein Gemeinschaftsprojekt, viele der legendären Frauen, die einst für die rasante Stimmung im Pfarrheim sorgten, sind gestorben, aber in den Archiven und in der Erinnerung der Nachfolgerinnen höchst lebendig. Auch gibt es viele Personen, die hinter der Bühne wirken, damals wie heute. Das zeigt sich deutlich beim Pressegespräch und der Auswahl der vielen Fotos aus 50 Jahren. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Paketzusteller im Visier der Kontrolleure – Heute Großaktion

Region. Unter Federführung des Landesamtes für Gewerbeaufsicht startete am Dienstag (17.12.) eine groß ...

Viele Autofahrer ohne Durchblick unterwegs

Region. Die Polizei stöhnt: „Jetzt sind sie wieder unterwegs, die Autofahrer ohne Durchblick!“ Bei den ...

12.000 Euro Landeszuschuss für Dorfmoderation in Krunkel

Über eine Zuwendung von 12.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm 2013 kann sich die Ortsgemeinde Krunkel ...

EHC Neuwied feiert nach überragender Serie Regionalliga-Meisterschaft

Neuwied. Als die Anspannung wich, als das vor der Saison Undenkbare tatsächlich feststand, da schauten ...

Adventskaffee für Jung und Alt der Ortsgemeinde Forst

Besinnliche und unterhaltsame Stunden gab es beim von der Ortsgemeinde Forst zum dritten Mal im Dorfgemeinschaftshaus ...

Betzdorf macht den Elchtest

Eine Weihnachtsaktion der Aktionsgemeinschaft Betzdorf ruft zum Elch-Test bis zum 24. Dezember auf. In ...

Werbung