Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Lager Stegskopf wird weiterhin bewacht

Die Bundeswehr übernimmt weiterhin die Bewirtschaftung und die Beachung des Truppenübungsplatzes Stegskopf, auch wenn am 31. Dezember die Ära der Bundeswehr dort endet. Die teilte MdB Erwin Rüddel mit. Völlig unklar bleibt hingegen, wer dann für die Altlasten die Verantwortung übernehmen wird.

Daaden. Staatssekretär Thomas Kossendey aus dem Verteidigungsministerium hat MdB Erwin Rüddel bestätigt, dass die Bundeswehr wie abgemacht den Truppenübungsplatz Daaden, Lager Stegskopf, bewachen wird und bei der offiziellen Übernahme durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) warm übergeben wird, auch wenn sie schon zum Ende diesen Jahres von dem Gelände abziehen wird und nicht wie ursprünglich geplant am 30.Juni 2014.

Vor Ort wurde befürchtet, dass es zu Vandalismus oder Plünderungen kommen könnte oder die unbewohnten Gebäude im Winter schwer leiden würden, wenn die Bundeswehr früher als geplant den Standort verlassen wird und Gelände und Gebäude bis zur Übernahme durch die BImA unbeaufsichtigt seien. Dadurch hätte ein Schaden in Millionenhöhe entstehen können.



Der Bundestagsabgeordnete Rüddel nahm sich der Befürchtungen an und setzte sich bei Staatssekretär Kossendey im Verteidigungsministerium für eine geordnete Übergabe ein. Dieser hatte das Gelände auf Einladung von Erwin Rüddel schon besucht und kennt die Problematik.
„Vom Verteidigungsministerium habe ich nun die positive Rückmeldung erhalten, dass es keinen „kalten“ Übergang geben wird, bei dem sich das Gelände selbst überlassen bliebe“, so der CDU-Abgeordnete „sondern dass auch nach dem 31.Dezember nicht nur das Lager Stegskopf, sondern auch der Truppenübungsplatz weiterhin bewacht werden.“


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neues Programm der VHS Betzdorf vorgestellt

Mit den modernen Anforderungen kommt die VHS Betzdorf im neuen Programm den Bedürfnissen einer sich schnell ...

Kindergartenkinder lernten Sierra Leone kennen

Eine "Kennenlern-Reise" nach Sierra Leone unternahmen die Horhausener Kindergartenkinder und lernten ...

Reha-Sportler feierten im Advent

Die Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen hatte zum Adventskaffe eingeladen und man genoss das Beisammensein. ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Krippen aus aller Welt im Nikolaus-Groß Haus

Großen Anklang fand die Krippenausstellung im Nikolaus-Groß Haus in Herdorf. Die gezeigten Krippen, Sammlerstücke ...

Gastfamilien für Parlamentarisches Patenschafts-Programm
gesucht

Region. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst im Kreis Altenkirchen engagiert ...

Werbung