Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Neues Programm der VHS Betzdorf vorgestellt

Mit den modernen Anforderungen kommt die VHS Betzdorf im neuen Programm den Bedürfnissen einer sich schnell ändernden Gesellschaft zurecht. Neben den klassischen Bildungsangeboten, die einfach immer angeboten werden, gibt es Neues bei der VHS. Kreatives, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Musik und vieles mehr gibt es im Kursangebot.

Das neue Programm der VHS Betzdorf stellten sie gemeinsam vor: Bürgermeister Bernd Brato (links) und der pädagogische Leiter Bernd Rödder sowie die Mitarbeiterinnen. Foto: pr

Betzdorf. „Töpfern war gestern“ – so schreibt Die Zeit online in der Ausgabe vom 9. Dezember. Das altbackene Image haben die Volkshochschulen längst abgelegt und auch wenn es bestimmte Angebote gibt, die seit Jahrzehnten immer wieder laufen, spricht das eben für die Qualität dieser Bildungsangebote, die stets an neue Standards angepasst werden.
Bürgermeister Bernd Brato, der pädagogische Leiter Bernd Rödder, die Geschäftsführerin Inka Theissen und Mitarbeiterin Diana Köhler sind überzeugt: „Wer eine Fremdsprache lernen möchte, einen Computerkurs sucht oder Sport nicht in einem Verein oder Fitnessstudio machen möchte – der geht gern zur VHS Betzdorf!“

Aber nicht nur die „Dauerbrenner“ sind wichtig. Bernd Brato, Vorsitzender der VHS, weist vor allem auf die Angebote hin, die als zusätzlicher Service angeboten werden. Hierzu zählen u.a. die Beratung hinsichtlich der Möglichkeiten zur Bildungsförderung durch den Bund (Bildungsprämie) und das Land (Quali-Scheck) und der Einbürgerungstest. Beides findet hier vor Ort im Rathaus Betzdorf statt.

Erfreut stellt der pädagogische Leiter, Bernd Rödder, die vielen neuen Bildungsangebote in den einzelnen Programmbereichen vor, die gemeinsam mit den traditionellen Kursen ein abgerundetes Programm ergeben.

In der Sparte „Gesellschaft“ haben sich die Theoriekurse zum Segelflug etabliert, aber auch „Obstbaumschnitt“ oder Konzentrationskurse nach dem Marburger Konzept für Kinder sind hier vertreten.

Im Bereich „Kultur“ werden viele unterschiedliche Maltechniken gelehrt und es werden Foto- bzw. Bildbearbeitungskurse angeboten. Dem Trend zur kreativen Gestaltung wird mit Angeboten wie Scrap-Booking oder Nähen entsprochen.
Auch die Musik kommt nicht zu kurz. Gitarrenkurse zu unterschiedlichen Zeiten und für Kinder und Erwachsene haben sich etabliert.
Wer sich Kunst und Kultur lieber ansieht, sollte an den Studienfahrten teilnehmen. Direkt am 29. Januar fährt die VHS Betzdorf zur Bundeskunsthalle Bonn in die Ausstellung „1914. Die Avantgarde im Kampf“. Am 27. Februar führt die traditionelle Weiberfastnachtsfahrt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ins Kloster Eberbach.

Im Feld „Gesundheit“ wird die Kooperation mit der Apotheken Umschau fortgeführt. Unter dem Motto „Ich beweg‘ mich!“ findet Pilates und mehr statt. Darüber hinaus finden Yoga- und Tai Chi-Interessierte hier ihre Angebote. Neu im Programm sind das Core-Training und ein Gedächtnistraining. Eine andere Bewegungsform wird beim Orientalischen Tanz gelehrt. Kochangebote, Kräuterwanderungen und ein Salbenseminar runden das Gesundheitsangebot ab.



Im Programmbereich „Sprachen“ gibt es unterschiedliche Lernstufen bei Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch und Deutsch.

In der Sparte „Beruf“ gibt es neben den EDV-Kursen einen Xpert-Aufbaukurs Finanzbuchführung und einen Grundkurs „Zeit und Projektmanagement“. Für Einzelhändler und Interessierte ist der Workshop „Verkaufsaktionen planen und durchführen“ gedacht.

Auf die Möglichkeit der auf den Kunden zugeschnittenen Computerschulungen wies die Geschäftsführerin Inka Theissen nochmals hin. Ebenso liegen ihr die Kooperationen am Herzen. Im kommenden Jahr neu ist ein Gitarrenkurs in der Kindertagesstätte „Zwergennest“. So wird die Möglichkeit geboten, dass u.a. auch Eltern ein Instrument lernen können, während sie ihre Kinder gut betreut wissen. Ein erster Schritt in Richtung „kleines Familienzentrum“ – gemeinsam mit der VHS Betzdorf .
Theissen bedankte sich auch ausdrücklich für die Unterstützung von Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf und bei den Dozentinnen und Dozenten der VHS Betzdorf, die durch ihre Kursleitungen für ein dauerhaft gutes Programm sorgen.

Sowohl Bürgermeister Bernd Brato als auch der Vorsitzende, Bernd Rödder, dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus Betzdorf, die durch ihren Einsatz den konstanten Erfolg der VHS Betzdorf ermöglichen.
Das vollständige Programm der VHS Betzdorf ist ab sofort erhältlich u.a. bei Banken und Sparkassen, in den Apotheken und im Bürgerbüro Betzdorf.
Anmeldungen sind möglich unter der Tel.nr. 02741/291-900, nähere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus Betzdorf, Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf, Tel. 02741 / 291-411 oder –427.
Im Internet findet man das Programm unter www.betzdorf.de und kann sich dort über Kurse informieren und diese buchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Kindergartenkinder lernten Sierra Leone kennen

Eine "Kennenlern-Reise" nach Sierra Leone unternahmen die Horhausener Kindergartenkinder und lernten ...

Reha-Sportler feierten im Advent

Die Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen hatte zum Adventskaffe eingeladen und man genoss das Beisammensein. ...

Junge Union bestätigte Malte Kilian im Amt

Die einstimmige Wiederwahl von Malte Kilian als Vorsitzender der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen ...

Lager Stegskopf wird weiterhin bewacht

Die Bundeswehr übernimmt weiterhin die Bewirtschaftung und die Beachung des Truppenübungsplatzes Stegskopf, ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Krippen aus aller Welt im Nikolaus-Groß Haus

Großen Anklang fand die Krippenausstellung im Nikolaus-Groß Haus in Herdorf. Die gezeigten Krippen, Sammlerstücke ...

Werbung