Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

HCE: Unter vollen Segeln voran

Mit frischem Wind und unter vollen segeln gehen die Hobby Carnevalisten Erbachtal in die nächsten 25 Jahre ihrer Vereinsgeschichte. In der jüngsten Jahresversammlung wurden die nächsten Ziele abgesteckt und zudem Vorsitzender Achim Wessler in seinem Amt bestätigt.

hce vorstand

Obererbach. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal gehen mit frischem Wind und vollen Segeln in die nächsten 25 Jahre ihrer Vereinsgeschichte. Vorsitzender Achim Wessler führt weiterhin das Narrenschiff an und sammelte seine neue Mannschaft um sich. Durch die Bank gab es bei den Wahlen zum neuen Vorstand des HC Erbachtal auf der Jahresversammlung im Bürgerhaus in Obererbach einstimmige Voten. Gewählt wurden zum ersten Vorsitzenden Achim Wessler (Hamm), zum zweiten Vorsitzenden Hans-Werner Müller (Sörth), zum ersten Präsidenten Martin Beutgen (Mammelzen), zum zweiten Präsidenten Hans Barmscheidt (Mammelzen), zur ersten Geschäftsführerin Elke Thiel (Mammelzen), zur zweiten Geschäftsführerin Alexandra Schneider (Racksen), zum ersten Kassierer Gerd Bieler (Obererbach), zur zweiten Kassiererin Petra Müller (Sörth), zu Betreuerinnen der Tanzgarden Elke Thiel und Birgit Bieler, zu Wagenbaumeistern Hans-Werner Müller und Frank Thiel (Mammelzen), zum Pressewart Uwe Rode (Birnbach) und zur Präsidentin des Frauenelferrates Iris Denter. Kassenprüfer für ein Jahr wurde Hans Barmscheidt und für zwei Jahre Rolf Jung. Einen ganz besonderen Willkommensgruß richtete Achim Wessler zur Jahresversammlung an das Gründungsmitglied, den Ehrenpräsidenten und derzeit noch amtierenden Karnevalprinzen Hans Barmscheidt. Die stellvertretende Geschäftsführerin Alexandra Schneider teilt in ihrem Jahresgeschäftsbericht mit, dass der HCE zurzeit 131 Mitglieder zählt, davon allein 67 Aktive. Diese teilen sich auf in 32 Mitglieder im Damen- und Herrenelferrat und 35 Jungen und Mädchen in den drei Tanzgarden, Minigarde, kleine und große Garde. Hervorzuheben sind im zurückliegenden Jahr die 25- Jahrfeier des Dreidörfervereins Isert-Racksen-Nassen, das Weinfest in Sörth, der Familientag in Astert, sowie die Besuche der Karnevalsveranstaltungen der befreundeten Vereine in Fensdorf, Herdorf, Hamm, Pracht, Altenkirchen, Scheuerfeld, Kaarst, Oberhausen und Morsbach.
Den Jahresabschluss feierten die HCEler mit der Weihnachtsfeier im Vereinslokal "Backtrog" in Sörth. Eröffnet wurde die Session mit dem Prinzenempfang in Obererbach im Bürgerhaus. Die Kinderkarnevalsfeier und die Karnevalsparty des HCE im Festzelt waren einmal mehr ein großer Erfolg mit sehr gutem Besuch.
Dem Verlesen der Jahresprotokolle folgte die Berichterstattung des Kassierers und der Prüfbericht der Kassenprüfer. Zum Versammlungsleiter wurde der Ehrenpräsident Hans Barmscheidt gewählt. Die Entlastung des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig. Barmscheidt hob in seinen Grußworten die tolle ehrenamtlich Tätigkeit der Mitglieder heraus, die sich zu jeder Zeit in den Dienst des Vereins stellten und auch die des Vorstandes. Er hob die Arbeit der Betreuer und Trainer der Tanzgarden hervor, die fast jede Woche ihre nicht immer leichte Aufgabe lösten. Vorsitzender Wessler richtete an das Prinzenteam um Barmscheidt anerkennende Worte. Unter Punkt Verschiedenes wurde angeregt, den Motivwagen neu zu gestalten. Als neues Motiv will man das Vereinsemblem, die "Eule" umsetzen. Geplant ist bei den HCErlern ein Mehrtageausflug, bei dem das Ziel noch nicht feststeht. Im Gespräch ist auch eine Fahrt mit dem Sambazug oder eine Fahrt mit dem Party-Schiff. Die Grillparty soll ebenfalls durchgeführt werden. (wowa)
xxx
Der Vorstand des HC Erbachtal (von links): Gerd Bieler, Petra Müller, Frank Thiel, Iris denter, Achim Wessler, Alexandra Schneider, Hans-Werner Müller, Uwe Rode, Hans Barmscheidt und Martin Beutgen. Foto: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Pkw-Vollbrand nach Unfall

Völlig ausgebrannt ist am Freitagabend ein Pkw nach einem Unfall auf der L 281 nahe Gebhardshain. Die ...

Eine bunte "Blumenecke"

Alles, was das Herz des Blumenliebhabers erfreut, bietet die "Blumenecke" von Marion Grab in der Rathausstraße ...

Andreas Krüger neuer Wehrführer

Andreas Krüger heißt der neue Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch der Altenkirchener Verbandsgemeinde-Feuerwehr. ...

Rollerfahrer schwer verletzt

Vermutlich durch einen Fahrfehler beim Abbiegen stürzte am Donnerstag Nachmittag ein Motorroller-Fahrer ...

Preis für die Weiterbildung

Unter dem Motto "Chancen eröffnen" steht die Verlehung des Weiterbildungspreises des Ministeriums für ...

Mehrener zogen Wanderschuhe an

Eine abwechslungsreiche Wanderung unternahmen 45 unternehmungslustige Mehrener mit Kind, Kegel und Hunden ...

Werbung