Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Reha-Sportler feierten im Advent

Die Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen hatte zum Adventskaffe eingeladen und man genoss das Beisammensein. Höhepunkt war eine Fotopräsentation der Reise nach Südtirol. Die Reha-Sportgruppe ist im Aufwind, die Zahlen der Teilnehmer steigen stetig.

Begrüßung der Gäste durch Alois Weller (rechts)und Bernd Dietershagen. Foto: pr

Wissen. Vorsitzender Alois Weller begrüßte die zahlreich erschienenen Reha-Sportlerinnen und Sportler. Er wünschte allen Gästen einen besinnlichen und angenehmen Aufenthalt. Geschäftsführer Bernd Dietershagen zeigte sich ebenfalls erfreut über das Erscheinen von nahezu 80 Gästen in der vollbesetzten "Guten Stube" der Wissener Schützen, die in adventlichem Schmuck erstrahlte.

Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden des Vereins Anton Walter
und Ehrenmitglied Eugen Anetsmann. Er bedankte sich weiterhin im Namen des Vorstandes bei Edelgard Thomas und Ursula Weller nebst ihren Helferinnen, für die liebevoll vorbereitete und gestaltete Kaffeetafel.
Nun wurde es Zeit sich den leckeren Sachen zu widmen. Bei Kaffee, Tee und einem
reichhaltigem Kuchenbuffet, saß man bis zum frühen Abend in gemütlicher und froher
Runde zusammen.

Zum Schluss der Feier zeigte Dieter Engel den Anwesenden, eine wunderbar zusammengestellte Fotoserie von der Vereinsreise 2013 nach Südtirol. Spontaner Beifall war der verdiente Lohn für diese hervorragende, mit Text und Musikbegleitung ausgestaltenen Vorführung.



Die Rehabilitations-Sportgemeinschaft Wissen hat zur Zeit knapp 150 Mitglieder.
Die Zahl der Mitglieder steigt seit etlichen Jahren pro Jahr um 30 bis 40 Personen. Dazu kommen noch durchschnittlich 100 Teilnehmer mit ärztlicher Verordnung und Genehmigung ihrer Krankenkasse zur Berechtigung der Teilnahme am Reha-Sport.
Wöchentlich erteilen fünf Übungsleiter/innen in neun Kursen Wassergymnastik/ Schwimmen, Trockengymnastik, Faustball und Tischtennis. An diesen Übungseinheiten
beteiligen sich in der Regel 130 bis 150 Sportler.
Der Verein und die Übungsleiter besitzen die Lizenz zur Durchführung von Rehabilitationssport für den Indikationsbereich Orthopädie. Alle Übungseinheiten zeichnen sich dank entsprechender Fachkenntnis und Kompetenz der Übungsleiter durch hohe Qualität aus.

Der aufsteigende Trend im Gesundheits- und Präventivsport hält an, so dass man weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken kann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Junge Union bestätigte Malte Kilian im Amt

Die einstimmige Wiederwahl von Malte Kilian als Vorsitzender der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen ...

Von Betzdorf bis nach Bahrain und Stuttgart

Das Betzdorfer Unternehmen Piske und Partner feierte sein 35-jähriges Firmenjubiläum. 1978 begann alles ...

Langer Samstag in Wissen

Weihnachts-Shopping in Wissen ist am Samstag, 21. Dezember bis 18 Uhr möglich. Dann sind die Geschäfte ...

Kindergartenkinder lernten Sierra Leone kennen

Eine "Kennenlern-Reise" nach Sierra Leone unternahmen die Horhausener Kindergartenkinder und lernten ...

Neues Programm der VHS Betzdorf vorgestellt

Mit den modernen Anforderungen kommt die VHS Betzdorf im neuen Programm den Bedürfnissen einer sich schnell ...

Lager Stegskopf wird weiterhin bewacht

Die Bundeswehr übernimmt weiterhin die Bewirtschaftung und die Beachung des Truppenübungsplatzes Stegskopf, ...

Werbung