Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem Übungsplatz, in den Wäldern oder in Trümmern trainieren, auch im Einsatz müssen sie bei jeder erdenklichen Witterung anstandslos nach vermissten Personen, Demenzkranken, Suizidgefährdeten, Kindern oder Verschütteten suchen.

Den Hundeführern wurde von Tierärztin Carola Henpf, langjähriges Mitglied der Staffel, vermittelt, wie man im Ernstfall den Hund zu versorgen hat.

Rettungshunde müssen auch lernen, sich mit ihrem Hundeführer aus Höhen abzuseilen. Bei alledem besteht eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr für die Hunde. Aus diesem Grund standen im Schützenhaus Raubach wie jedes Jahr Rettungsmaßnahmen am Hund auf dem Lehrprogramm.

Den Hundeführern wurde von Tierärztin Carola Henpf, langjähriges Mitglied der Staffel, vermittelt, wie man im Ernstfall den Hund zu versorgen hat. Die Hundeführer müssen an Symptomen erkennen, welche Beschwerden vorliegen und die entsprechenden Maßnahmen treffen.

Die Hunde mussten praxisnah im Gelände behandelt werden, es wurden Vitalfunktionen überprüft, Verletzungen versorgt, Verbände angelegt und die Hunde damit transportiert. Auch das muss ein Rettungshund ruhig über sich ergehen lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rainer Schmidt, Zugführer der Staffel, berichtet, dass die Ausbildung hauptsächlich in praxisbezogenen Übungsteilen stattfand und ein großer Erfolg für die zahlreich teilgenommenen Hundeführer war. Wer mit seinem Hund an einer ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist, erfährt mehr auf der Homepage des Vereins www.rhs-westerwald.org oder 02685/306519.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Projekt "MINT-AK" will Mädchen in technischen Berufen fördern

Das Projekt "MINT-AK" ist keine neue Geschmacksrichtung für ein Kaugummi, sondern ein Förderprojekt ...

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. ...

DLRG bildet Ausbilder-Nachwuchs aus

Auch die Ausbilder beim DLRG brauchen Nachwuchs. Erfolgreich absolvierten drei junge Leute die Ausbildungswochenenden ...

Von Betzdorf bis nach Bahrain und Stuttgart

Das Betzdorfer Unternehmen Piske und Partner feierte sein 35-jähriges Firmenjubiläum. 1978 begann alles ...

Junge Union bestätigte Malte Kilian im Amt

Die einstimmige Wiederwahl von Malte Kilian als Vorsitzender der Jungen Union (JU) im Kreis Altenkirchen ...

Kindergartenkinder lernten Sierra Leone kennen

Eine "Kennenlern-Reise" nach Sierra Leone unternahmen die Horhausener Kindergartenkinder und lernten ...

Werbung