Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

Pkw-Vollbrand nach Unfall

Völlig ausgebrannt ist am Freitagabend ein Pkw nach einem Unfall auf der L 281 nahe Gebhardshain. Die Feuerwehr Steinebach löschte das brennde Fahrzeug ab ebenso wie Baumbestand in der Nähe.

pkw vollbrand

Gebhardshain. Zu einem Pkw-Brand auf der L 281 wurden die Mitglieder der Feuerwehr
Steinebach am Freitagabend, 25. April, gegen 23.14 Uhr alarmiert. Bereits sechs Minuten später traf das Tank-Löschfahrzeug mit Einsatzleiter Klaus Dieter Ahrenhold an der Einsatzstelle ein. Die Polizei und ein Team der DRK-Rettungswache Wissen waren bereits an der Einsatzstelle. Augenscheinlich war ein Pkw oberhalb des Gebhardshainer Industriegebietes nach rechts von der Strasse abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. In Folge des Unfalls kam es zu einem Vollbrand des Fahrzeugs.
Da nach kurzer Rücksprache mit der Polizei keine Personen mehr im Fahrzeug
waren, wurde sofort durch einen Atemschutztrupp mit den Löscharbeiten begonnen.
Es galt dabei, nicht nur den Pkw, sondern auch den Baumbestand abzulöschen. Hierfür wurde ein weiteres C-Rohr eingesetzt.
Im Einsatz waren 20 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen. Der "Schwedengraben"
musste für die Dauer der Lösch- und Aufräumarbeiten für etwa eineinhalb Stunden
voll gesperrt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Eine bunte "Blumenecke"

Alles, was das Herz des Blumenliebhabers erfreut, bietet die "Blumenecke" von Marion Grab in der Rathausstraße ...

Andreas Krüger neuer Wehrführer

Andreas Krüger heißt der neue Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch der Altenkirchener Verbandsgemeinde-Feuerwehr. ...

Mittelstand hat Chancen in Fernost

Die große Mauer ist gefallen. Nur noch symbolisch hält die chinesische Mauer vermeintliche Eindringlinge ...

HCE: Unter vollen Segeln voran

Mit frischem Wind und unter vollen segeln gehen die Hobby Carnevalisten Erbachtal in die nächsten 25 ...

Rollerfahrer schwer verletzt

Vermutlich durch einen Fahrfehler beim Abbiegen stürzte am Donnerstag Nachmittag ein Motorroller-Fahrer ...

Interesse an Selbstständigkeit groß

Mit einem solchen Interesse hatten die Veranstalter überhaupt nicht gerechnet. Weit über 60 Teilnehmer ...

Werbung