Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Benefizkonzert der Marion-Dönhoff Realschule plus

Der Saal im katholischen Pfarrheim in Wissen war gut gefüllt und das Publikum genoss das Weihnachtskonzert der jungen Musikerinnen und Musiker der Marion-Dönhoff Realschule plus. Das Benefizkonzert bot nicht nur Hörgenuss, der Erlös ist bestimmt für die Opfer des verheerenden Taifuns auf den Philippinen.

Unter der Gesamtleitung von Christoph Becker präsentierten die jungen Musikerinnen und Musiker der Marion-Dönhoff Realschule plus ein schönes Weihnachtskonzert. Foto: pr

Wissen.Zu einem kleinen Weihnachtskonzert lud die Fachschaft Musik der MDRplus kürzlich in das katholische Jugendheim Wissen ein und bot in einem voll besuchten Festsaal ein facettenreiches Potpourri an musikalischen Beiträgen dar.
Schulleiter Edmund Mink begrüßte die zahlreichen Gäste und gab den Startschuss für das zweistündige Programm, das von den Bläserklassen über Solisten bis hin zum finalen Lied „White Christmas“, gespielt von dem gesamten Schulorchester, reichte.

Den Einstieg gaben die Bläserklassen 5, die erst nach einem halben Jahr unter Anleitung von Jörg Adler und Christoph Becker bereits mehrere Stücke präsentierten. Ihnen folgten die beiden Bläserklassen 6 sowie ein gemeinsamer Gesang von „Oh, du fröhliche“. Das Gesangstalent der Schule, Celine Greb, Klasse 8b, begeisterte vor der Pause mit dem bekannten Hit von Adele, „Make you feel my love“. Unter tosendem Applaus verabschiedeten sich die Musiker in eine kurze Zeit zum Verschnaufen, bevor es Richtung Finale ging.

Die Bläsergruppen 7 und 8 unter Leitung von Helmut Jung präsentierten klassische Stücke, begeisterten aber auch mit modernen Hits wie „Sway“ von Michael Buble.
Doch nicht nur in Gruppen glänzten die Instrumentalisten, auch Solisten trauten sich auf die Bühne. So spielte Janine Kölzer, Klasse 9, an der Violine eingeübte Weihnachtslieder und Jana Kitzmann und Lena Martens präsentierten stolz und gekonnt ihr selbst komponiertes Weihnachtsmedley am Klavier. Zum Lachen brachte das Publikum Musiklehrerin Melanie Kuhlmann mit zwei lustigen Weihnachtsgeschichten.
Höhepunkt dieses bunten Abends war jedoch das finale Lied „White Christmas“, musiziert von Instrumentalisten aus allen Klassenstufen. Dank vorliegendem Liedtext sang das gesamte Publikum enthusiastisch mit und applaudierte der Vielzahl an Musikern langanhaltend zu.



Dank der Pfarrei wurde der Saal an diesem Abend kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch Eintritt wurde nicht verlangt. Doch nicht nur zum Hörgenuss hatte die MDRplus an diesem Abend eingeladen.
„Weihnachtszeit ist auch immer Spendenzeit. Und so möchten wir diesen wundervollen Abend dazu nutzen, auch an Menschen zu denken, denen es zur Stunde nicht so gut ergeht wie unsereins“, so Schulleiter Mink. Daher wurde zu Pausenbeginn um Spenden für die Opfer der Naturkatastrophe auf den Philippinen aufgerufen. Sage und schreibe 500 Euro können so auf das Spendenkonto überwiesen werden.
Die Marion-Dönhoff-Realschule plus dankt all den Musikern, Helfern und dem Publikum für diesen gelungenen Abend und die stolze Spendensumme und wünscht in diesem Sinne eine friedvolle und frohe Weihnacht!



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule begibt sich auf Tagesfahrt

Eine kleine Zeitreise, in welcher Zukunft und Vergangenheit hautnah erlebt werden kann – das bietet die ...

Montaplast ehrte die besten Azubis

Die Firma Montaplat in Morsbach freute sich, als kürzlich ihre drei besten Auszubildenden, die ihre IHK-Prüfungen ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

DLRG bildet Ausbilder-Nachwuchs aus

Auch die Ausbilder beim DLRG brauchen Nachwuchs. Erfolgreich absolvierten drei junge Leute die Ausbildungswochenenden ...

Neue Richtmengen für Zigaretteneinfuhr

Das Zollamt Koblenz teilt mit, dass es keine Reduzierung der Richtmengen für Zigaretten aus Polen gibt. ...

Projekt "MINT-AK" will Mädchen in technischen Berufen fördern

Das Projekt "MINT-AK" ist keine neue Geschmacksrichtung für ein Kaugummi, sondern ein Förderprojekt ...

Werbung