Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Waldbauverein Altenkirchen in Boppard

Im klassischen Waldland Rheinland-Pfalz trafen sich die kommunalen Waldbesitzer und die privaten Kleinwaldbesitzer, Vertreter der Gemeinschaftswälder und Großwaldbesitzer zur jährlichen Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz in Boppard.

Der stellvertretender Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes RLP und Vorsitzende des Waldbauvereins Altenkirchen Friedrich Freiherr von Hövel (2. von rechts) nahm mit weiteren Vertretern an der Tagung in Boppard teil.

Region. Auch in diesem Jahr nahmen viele Waldbesitzer aus dem Kreis Altenkirchen, organisiert im Waldbauverein Altenkirchen e.V., mit großem Interesse an der gut besuchten Veranstaltung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz teil.

Der Vorsitzende, Bürgermeister Hans-Günter Fischer, konnte zu Beginn des öffentlichen Teils auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung in der voll besetzten Stadthalle begrüßen.

Vier Forderungen der Waldbesitzer an die Landesregierung wurden formuliert:

1. Keine weiteren Flächenstilllegungen im Wald. Das ist klimapolitisch unsinnig und erhöht durch den Nutzungsverzicht bei uns die Nutzungsintensität in anderen Teilen der Welt, die nicht nachhaltig Forstwirtschaft betreiben. Wir müssen uns dieser globalen Verantwortung stellen.

2. Kein Kahlschlag bei der forstlichen Förderung in Rheinland-Pfalz. Wir fordern die Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass bei aller Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung die Kernaufgaben der Forstwirtschaft auch künftig erfüllt werden können.



3. Eine Novelle des Landesnaturschutzgesetzes darf nicht als Waldverhinderungsgesetz daherkommen.

4. Anerkennung der vielfältigen Wirkungen, die der Wald erbringt und der Leistung der deutschen Forstwirtschaft. Das wäre sicherlich auch im Sinne von Hans Carl von Carlowitz, der vor 300 Jahren den Begriff der Nachhaltigkeit prägte.

Außerdem sprach Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident der Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), zum Thema Leitbild Nachhaltigkeit und der Hauptgeschäftsführer der Deutsche Säge- und Holzindustrie (DeSH) Lars Schmidt gab einen Überblick über den deutschen Holzmarkt.

Traditionell fuhr die Gruppe des Waldbauvereins Altenkirchen im Anschluss an die Versammlung zum gemeinsamen Mittagessen in eine nahegelegene Brauerei. Dort wurden in geselliger Runde viele Themen rund um Wald und Holz besprochen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

Weitere Artikel


Montaplast ehrte die besten Azubis

Die Firma Montaplat in Morsbach freute sich, als kürzlich ihre drei besten Auszubildenden, die ihre IHK-Prüfungen ...

Westerwald Bank unterstützt Jugendfeuerwehr

6.700 Euro ermöglichen die Anschaffung von Rucksäcken für alle Nachwuchs-Wehrleute im Kreis. Einen symbolischen ...

DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatten kürzlich seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem ...

Kreisvolkshochschule begibt sich auf Tagesfahrt

Eine kleine Zeitreise, in welcher Zukunft und Vergangenheit hautnah erlebt werden kann – das bietet die ...

Benefizkonzert der Marion-Dönhoff Realschule plus

Der Saal im katholischen Pfarrheim in Wissen war gut gefüllt und das Publikum genoss das Weihnachtskonzert ...

DLRG bildet Ausbilder-Nachwuchs aus

Auch die Ausbilder beim DLRG brauchen Nachwuchs. Erfolgreich absolvierten drei junge Leute die Ausbildungswochenenden ...

Werbung