Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

Westerwald Bank unterstützt Jugendfeuerwehr

6.700 Euro ermöglichen die Anschaffung von Rucksäcken für alle Nachwuchs-Wehrleute im Kreis. Einen symbolischen Spendenscheck überreichte der Vorstand der Westerwald Bank jetzt an Landrat Michael Lieber und Vertreter der Jugendfeuerwehren.

6.700 Euro spendet die Westerwald Bank an die heimischen Jugendfeuerwehren, die damit für alle Aktiven einen Multifunktionsrucksack anschaffen können. Foto: pr

Altenkirchen/Kreisgebiet. Vorweihnachtliche Überraschung für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen: Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit der 17 Jugendwehren mit einer Spende von insgesamt 6.700 Euro, die die Bankvorstände Dr. Ralf Kölbach und Markus Kurtseifer an Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain und Vertreter der heimischen Jugendfeuerwehren übergaben. Damit werden für die rund 350 Kinder und Jugendlichen einheitliche Multifunktionsrucksäcke mit dem Emblem der Deutschen Jugendfeuerwehr angeschafft.

„In der Feuerwehr bzw. in der Jugendfeuerwehr zu sein, heißt Bereitschaft zu zeigen, sich einer Ausbildung zu stellen und Kameradschaft zu pflegen. Wenn es in einer Gemeinde eine starke Feuerwehr gibt, dann ist es sicherlich auch ein Verdienst einer guten Jugendarbeit, die wir grundsätzlich im Sinne der Zukunftsfähigkeit unserer Region unterstützen“, unterstrich Kölbach im Rahmen der Spendenübergabe in der Kreisverwaltung. Aktive Feuerwehren leisten nach seiner Einschätzung einen wesentlichen Beitrag für den Zusammenhalt in den heimischen Dörfern. Die Westerwald Bank unterstützt auch die Jugendfeuerwehren im Bereich ihres Geschäftsgebietes im Westerwaldkreis und im Landkreis Neuwied mit entsprechenden Spenden.



Für Landrat Michael Lieber hat sich die konsequente Arbeit der Jugendfeuerwehren ausgezahlt. Sie seien die Basis für den Nachwuchs der Feuerwehren vor Ort. Lieber und Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain dankten den Vertretern der Westerwald Bank für die Spende, die die Wertschätzung für die Arbeit der Wehren belege.

Neben den feuerwehrspezifischen Ausbildungen und Aktionen gehört bei den heimischen Jugendwehren auch die auf Freizeitgestaltung ausgerichtete Jugendarbeit auf dem Programm. Im Jahreswechsel findet unter anderem ein großes Sommerlager bzw. ein Ausflug in einen Freizeitpark für alle Jugendfeuerwehrleute im Kreis statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatten kürzlich seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem ...

Daadener Verwaltung will keine Spekulationen zur Reform

Die Daadener Verwaltung reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Verwaltungsreform, die zur Schaffung ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Montaplast ehrte die besten Azubis

Die Firma Montaplat in Morsbach freute sich, als kürzlich ihre drei besten Auszubildenden, die ihre IHK-Prüfungen ...

Waldbauverein Altenkirchen in Boppard

Im klassischen Waldland Rheinland-Pfalz trafen sich die kommunalen Waldbesitzer und die privaten Kleinwaldbesitzer, ...

Kreisvolkshochschule begibt sich auf Tagesfahrt

Eine kleine Zeitreise, in welcher Zukunft und Vergangenheit hautnah erlebt werden kann – das bietet die ...

Werbung