Werbung

Nachricht vom 20.12.2013    

DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatten kürzlich seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem weihnachtlichen Frühstück eingeladen, um sich auf diese Weise für die im Jahr 2013 geleistete Arbeit herzlich zu bedanken.

Für seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer richtete der DRK-Kreisverband ein weihnachtliches Frühstück aus. (Foto: pr)

Wissen/Altenkirchen. Zu einem weihnachtlichen Frühstück lud der DRK-Kreisverband Altenkirchen seine ehrenamtlichen Helfer des Besuchsdienstes als Dank für die geleistete Arbeit in diesem Jahr nach Wissen ein.

„Das Rote Kreuz ist froh, Menschen gefunden zu haben, die älteren einsamen Mitmenschen ein wenig Gesellschaft leisten“, so Birgit Schreiner, DRK-Ehrenamtskoordinatorin. Die Ehrenamtlichen besuchen die Alleinstehenden regelmäßig, unterstützen sie durch Gespräche, Vorlesen, gemeinsame Spaziergänge, Begleitung zu Veranstaltungen und Arztbesuchen und mehr. Sie leisten somit Hilfe bei den kleinen Dingen des Lebens, die jedem noch selbstverständlich erscheinen und locker durchführbar sind. Für viele Ältere und Kranke sind viele „Kleinigkeiten“ ohne die ehrenamtliche Hilfe von außen einfach nicht mehr denkbar.



Ein bekannter Arzt-Kabarettist sagte: „Ehrenamtliche Arbeit macht glücklich und zufrieden und verlängert das Leben.“ Das Rote Kreuz bedankte sich mit der Zusammenkunft bei den Helfern, die uneigennützig ihre Zeit anderen Menschen schenken.

Für weitere Fragen steht Birgit Schreiner unter der Telefonnummer 02681 8006-44 (vormittags) gerne zur Verfügung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Selbacher Schützen ehren ihre Besten: Klaus Benterbusch triumphiert beim Königsvogelschuss

Klaus Benterbusch holte im Selbacher Schützenhaus den hölzernen Vogel von der Stange. Damit ist er der ...

Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Weitere Artikel


Daadener Verwaltung will keine Spekulationen zur Reform

Die Daadener Verwaltung reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Verwaltungsreform, die zur Schaffung ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder ...

Westerwald Bank unterstützt Jugendfeuerwehr

6.700 Euro ermöglichen die Anschaffung von Rucksäcken für alle Nachwuchs-Wehrleute im Kreis. Einen symbolischen ...

Montaplast ehrte die besten Azubis

Die Firma Montaplat in Morsbach freute sich, als kürzlich ihre drei besten Auszubildenden, die ihre IHK-Prüfungen ...

Waldbauverein Altenkirchen in Boppard

Im klassischen Waldland Rheinland-Pfalz trafen sich die kommunalen Waldbesitzer und die privaten Kleinwaldbesitzer, ...

Werbung