Werbung

Nachricht vom 21.12.2013    

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. Die jungen Bogenschützen waren zuvor in ihren Schulen im Wettkampf ermittelt worden und traten jetzt im Schulwettkampf an. Sieger wurde das Team der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen.

Die jungen Bogenschützen nach erfolgreichem Turnier. Foto: IGS

Hamm/Sieg. Vor kurzem fand an der IGS Hamm/Sieg das 1. Westerwälder Schul-Bogen-AG-Turnier statt, bei dem 20 junge Schützen von vier Schulen des Landkreises gegeneinander antraten.
Ins Leben gerufen, geplant und durchgeführt wurde der Wettkampf von Roswitha Bolten. Sie leitet immer montags die Bogen-AG an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule und ist für den Bereich Jugendarbeit der Hämmscher Bogenschützen zuständig.

Von der IGS Hamm/Sieg, der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, dem Kopernikus-Gymnasium Wissen und der Realschule plus Altenkirchen nahmen jeweils die 5 besten Bogenschützen (ohne Vereinshintergrund) am Turnier teil. Sie wurden zuvor in einem schulinternen Entscheid ermittelt.

Zu gewinnen gab es einen Wanderpokal für die beste Schule, die im nächsten Jahr den neu begründeten Wettkampf ausrichten soll. Diese Ehre wurde im ersten Turnier der Marion-Dönhoff-Realschule plus zuteil.

Zudem erhielten die drei Erstplatzierten einer jeden Schule Pokale und Gewinnerurkunden. Damit keiner leer ausging, gestaltete die Do-it-yourself-AG der IGS Hamm unter Leitung von Claudia Musal zudem Teilnahmeurkunden. Die Koch-AG um Margret Krahwinkel sorgte für das leibliche Wohl während der Veranstaltung. Über das Gelingen des zweistündigen Wettkampfes freuten sich die jungen Schützen genauso wie Roswitha Bolten, die am Ende allen dankte und gratulierte: „Einfach klasse!“



Die Ergebnisse im Überblick:
1. Platz: Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen
1. Fritz Jünger
2. Tessa Dormann
3. Maximilian Brenner
4. Mathis Dormann
5. Nico Hasselbach
2. Platz: Kopernikus-Gymnasium Wissen
1. Lukas Wiens
2. Klara Kohlhaas
3. Samuel Denker
4. Lea Kemper
5. Jan Fischer
3. Platz: IGS Hamm/Sieg
1. Tobias In het Panhuis
2. Yannik Vogel
3. Erik Rübner
4. Svenja Felsch
5. Lukas Pfeiffer
4. Platz: Realschule plus Altenkirchen
1. Leon Duda
2. Andre Wolff
3. Elisabeth Eisenkrein
4. Katharina Bauer
5. Lukas Frielingsdorf


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder ...

In Sachen Verkehrssituation einiges erreicht

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf teilt mit, dass sie nun Antwort vom Landesbetrieb Mobilität Diez ...

Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig ...

Daadener Verwaltung will keine Spekulationen zur Reform

Die Daadener Verwaltung reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Verwaltungsreform, die zur Schaffung ...

DRK-Kreisverband dankt ehrenamtlichen Helfern

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatten kürzlich seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem ...

Westerwald Bank unterstützt Jugendfeuerwehr

6.700 Euro ermöglichen die Anschaffung von Rucksäcken für alle Nachwuchs-Wehrleute im Kreis. Einen symbolischen ...

Werbung