Werbung

Nachricht vom 21.12.2013    

In Sachen Verkehrssituation einiges erreicht

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf teilt mit, dass sie nun Antwort vom Landesbetrieb Mobilität Diez erhalten hat, und bereits einige Dinge erreicht hat, aber noch längst nicht zufrieden ist. Der "Verkehrsdialog" war im August von den Christdemokraten gestartet worden.

Betzdorf. Die CDU–Stadtratsfraktion Betzdorf setzt sich wie im Verkehrsdialog im August erarbeitet für die Verbesserung der Verkehrssituation in Betzdorf ein. Die seinerzeitige Anfrage an den Landesbetrieb Mobilität in Diez führte zu Untersuchungen der Verkehrssituation und nun zu einer Antwort an die Christdemokraten.
CDU-Fraktionssprecher Hollmann zieht ein kurzes Fazit: „Wir haben einiges erreicht, aber wir sind längst nicht zufrieden.“

Folgende Themen werden von der Landesstraßenverwaltung bewertet: Beleuchtung Barbaratunnel. Im Bereich des Barbaratunnels wurde bereits nach der Unfallkommissionssitzung im Jahr 2010 die Leuchtstärke der adaptiven Ausleuchtung erhöht, so der Landesbetrieb. „Eine verdeckte Geschwindigkeitsmessung hat eine durchschnittliche Geschwindigkeit von ca. 50 km/h ergeben“, so Ulrich Neuroth vom Landesbetrieb Mobilität. „Für eine Beschränkung auf die in Rheinland-Pfalz nicht übliche Geschwindigkeit von 40 km/h sehen wir derzeit keinen Handlungsbedarf.“

Die Ausfahrt in Richtung Kirchen wurde den Richtlinien entsprechend mit Hilfe von Schleppkurvenberechnungen geplant. Danach ist diese Kurve auch für LKWs problemlos zu befahren. Ein Kanaldeckel und die Kontrollschachtabdeckungen aus Metall sollen in Kürze gegen weniger glatte aus Beton getauscht werden. CDU-Fraktionssprecher Werner Hollmann betont: „Der Austausch des Kanaldeckels im Kurvenbereich der Ausfahrt wird die Sicherheit vor allem für Motoradfahrer erhöhen.“



Steinerother Straße: Die Analyse der Situation an der L 280/B62, insbesondere im Bereich des Tunnels, „Siegkreisels“, erfolgt im Rahmen einer Diplomarbeit an der Uni Siegen, teilt der Landesbetrieb mit. Danach soll entschieden werden, welche Veränderungen der Verkehrsführung nötig sind. „Eine Verbesserung des Verkehrsflusses an dieser Stelle ist unerlässlich“, unterstreicht Werner Hollmann das Ziel seiner Fraktion.

Die Infotafel für die Linksabbieger-Spur an der Einmündung der K 107 auf die L 288 in Richtung Betzdorf wird wie von der CDU–Fraktion gefordert aufgestellt. „Ein schöner Erfolg für uns“, so CDU-Ratsherr Michael Werthebach.

Zu guter Letzt geht der Landesbetrieb auf die Forderungen zur B 62 ein. Auf der B 62 in der Wilhelmstraße ist nach Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes und gleichzeitiger Inbetriebnahme der vorhandenen Ampelanlagen mit gelegentlichem Rückstau zu rechnen. Der Landesbetrieb regt eine einvernehmliche Lösung im Stadtrat an. „Wir werden die Situation überprüfen und ich bin zuversichtlich, dass wir im Stadtrat eine Lösung finden werden“, stellt Werner Hollmann klar.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig ...

Ralf Giel 40 Jahre bei der Arbeitsagentur

Neuwied. In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt, die leider zunehmend geprägt ist von befristeten ...

Landesrechnungshof beanstandet Zahlung von Insolvenzgeld

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf ist stocksauer und wirft dem Landesrechnungshof nicht nur mangelhaftes ...

Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Daadener Verwaltung will keine Spekulationen zur Reform

Die Daadener Verwaltung reagiert mit einer Pressemitteilung auf die Verwaltungsreform, die zur Schaffung ...

Werbung