Werbung

Nachricht vom 21.12.2013    

Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig bezahlen, es ging um 1.10 Euro. Die Polizei Betzdorf musste einschreiten, sie versuchte zu vermitteln. Ohne Erfolg - der Mann verlangte das "Volle Programm" von der Polizei. Er bekam es.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Herdorf. Es geschah am Samstag, 21. Dezember, 4.05 Uhr, mitten in Deutschland, in Herdorf. Es ist kalt, kurz vor Weihnachten.

Ein 39-jähriger Mann kommt aus einer Gaststätte, bestellt sich ein Taxi, um sich wenige hundert Meter nach Hause fahren zu lassen. Neben ihm stehen zwei junge Damen, die ebenfalls auf ein Taxi warten, um sich nach Betzdorf bringen zu lassen.

Da es, wie bereits erwähnt, sehr kalt ist, lässt der Taxifahrer die beiden jungen Damen zusammen mit dem Fahrgast ins Taxi einsteigen. Die Fahrt führt nun in die Friedrichstraße in Herdorf, wo der Mann aussteigt.

Die Taxiuhr zeigt 6,10 Euro an, zuviel für den Mann, er will nur 5 Euro bezahlen, da die beiden jungen Frauen ja auch mitgefahren sind. So sieht sich der Taxifahrer gezwungen, die Polizei zu verständigen.



Die Polizei kam und versuchte zu vermitteln. Auch jetzt war der Fahrgast nicht dazu zu bewegen, den Restbetrag von 1,10 Euro zu zahlen, nein, er verlangte eine Anzeige mit dem „vollen Programm“.

Er bekam es: das „volle Programm“, eine Strafanzeige, und, da er seinen ständigen Wohnsitz in Shanghai hat, wurde zur Durchführung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung in mehrfacher Höhe des zu zahlenden Betrages genommen. Die PI Betzdorf teilte diese "Weihnachtsgeschichte" mit, ohne weitere Kommentierung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Ralf Giel 40 Jahre bei der Arbeitsagentur

Neuwied. In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt, die leider zunehmend geprägt ist von befristeten ...

Landesrechnungshof beanstandet Zahlung von Insolvenzgeld

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf ist stocksauer und wirft dem Landesrechnungshof nicht nur mangelhaftes ...

Neuer Wissener Beitrag erschienen

Band 34 der Wissener Beiträge ist erschienen und da geht es um die Schulen. Der Schulstandort Wissen ...

In Sachen Verkehrssituation einiges erreicht

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf teilt mit, dass sie nun Antwort vom Landesbetrieb Mobilität Diez ...

Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Werbung