Werbung

Nachricht vom 21.12.2013    

Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig bezahlen, es ging um 1.10 Euro. Die Polizei Betzdorf musste einschreiten, sie versuchte zu vermitteln. Ohne Erfolg - der Mann verlangte das "Volle Programm" von der Polizei. Er bekam es.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Herdorf. Es geschah am Samstag, 21. Dezember, 4.05 Uhr, mitten in Deutschland, in Herdorf. Es ist kalt, kurz vor Weihnachten.

Ein 39-jähriger Mann kommt aus einer Gaststätte, bestellt sich ein Taxi, um sich wenige hundert Meter nach Hause fahren zu lassen. Neben ihm stehen zwei junge Damen, die ebenfalls auf ein Taxi warten, um sich nach Betzdorf bringen zu lassen.

Da es, wie bereits erwähnt, sehr kalt ist, lässt der Taxifahrer die beiden jungen Damen zusammen mit dem Fahrgast ins Taxi einsteigen. Die Fahrt führt nun in die Friedrichstraße in Herdorf, wo der Mann aussteigt.

Die Taxiuhr zeigt 6,10 Euro an, zuviel für den Mann, er will nur 5 Euro bezahlen, da die beiden jungen Frauen ja auch mitgefahren sind. So sieht sich der Taxifahrer gezwungen, die Polizei zu verständigen.



Die Polizei kam und versuchte zu vermitteln. Auch jetzt war der Fahrgast nicht dazu zu bewegen, den Restbetrag von 1,10 Euro zu zahlen, nein, er verlangte eine Anzeige mit dem „vollen Programm“.

Er bekam es: das „volle Programm“, eine Strafanzeige, und, da er seinen ständigen Wohnsitz in Shanghai hat, wurde zur Durchführung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung in mehrfacher Höhe des zu zahlenden Betrages genommen. Die PI Betzdorf teilte diese "Weihnachtsgeschichte" mit, ohne weitere Kommentierung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Ralf Giel 40 Jahre bei der Arbeitsagentur

Neuwied. In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt, die leider zunehmend geprägt ist von befristeten ...

Landesrechnungshof beanstandet Zahlung von Insolvenzgeld

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf ist stocksauer und wirft dem Landesrechnungshof nicht nur mangelhaftes ...

Neuer Wissener Beitrag erschienen

Band 34 der Wissener Beiträge ist erschienen und da geht es um die Schulen. Der Schulstandort Wissen ...

Franziska Häußler gewann beim Wettbewerb der Unfallkasse RLP

Der alljährliche Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Einfälle gegen Unfälle" für Schulkinder ...

1. Westerwälder Bogen-Turnier der Schulen

An der IGS Hamm fand das 1. Westerwälder Bogen-Turnier der AGs mit Beteiligung von vier Schulen statt. ...

Montaplast ehrte die besten Azubis

Die Firma Montaplat in Morsbach freute sich, als kürzlich ihre drei besten Auszubildenden, die ihre IHK-Prüfungen ...

Werbung