Werbung

Nachricht vom 22.12.2013    

Landesrechnungshof beanstandet Zahlung von Insolvenzgeld

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf ist stocksauer und wirft dem Landesrechnungshof nicht nur mangelhaftes Fingerspitzengefühl vor. Der Landesrechnungshof beanstandet die Zahlung von Insolvenzgeld durch die Verbandsgemeinden, die in Insolvenzfällen kurzfristig einspringen. Ein Verfahren das sich bewährt hat, um Notlagen in den betroffenen Familien zu verhindern.

Der Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf, Claif Schminke, will die Bürgermeister der VGs im Landkreis an einen Tisch holen. Foto: Archiv AK-Kurier

Kreis Altenkirchen. Der Landesrechnungshof hat die Verbandsgemeinden an den Pranger gestellt, weil diese in Insolvenzfällen das Insolvenzausfallgeld vorfinanzieren. Der Landesrechnungshof geht insbesondere darauf ein, dass den Verbandsgemeinden hierdurch Zinserträge verloren gehen.

„Da könnte ich mir als Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf auf die
Schenkel klopfen, wenn der Landesrechnungshof von Zinsen spricht. Welche Zinserträge sind denn in diesem kurzen Zeitraum überhaupt möglich, bei dem momentanen Zinsniveau?“, fragt der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Claif Schminke.
Das Zinsniveau liegt derart niedrig, dass kaum Zinserträge in diesem kurzen Zeitraum einzuholen sind. Insbesondere sieht die IG Metall sich als Interessensvertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und hierbei stellt die IG Metall immer wieder fest, dass die Verbandsgemeinden Ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Mitbürgerinnen und Mitbürger bisher beispielhaft nachgekommen sind.

Sollte sich sodann Not einstellen, dass Menschen über längere Zeit keinen Lohn bekommen , dies ist der Fall, wenn eine Firma in eine Insolvenz eintritt, dann haben Menschen über mehrere Monate entweder verkürzt oder gar kein Lohn bzw. Gehalt bekommen.
Aus eigener Erfahrung weiß die IG Metall nur zu gut, dass eben genau diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Betrieben ihren Betrieb halten wollen und den Unternehmen immer noch mal das Geld stunden. Wenn die Insolvenz dann eintritt, stehen die Beschäftigten oftmals vor dem Nichts. Wenn die Betroffenen dann zum Arbeitsamt gehen und Insolvenzausfallgeld beantragen, vergehen abermals 6-8 Wochen bis überhaupt Geld auf deren Konto eingeht.



„Dieses ist Niemandem zuzumuten und so kann man nur den Verbandsgemeinden und den Institutionen dankbar sein, wenn sie sich einbringen und das Insolvenzausfallgeld vorfinanzieren, um den Menschen direkt zu helfen. Hier ist Politik, hier ist Staat direkt vor Ort. Der Landesrechnungshof tut niemanden einen Gefallen, mit einer solchen Schlagzeile vor Weihnachten aufzuschlagen und den Menschen mitzuteilen, dass die Verbandsgemeinden animiert werden, ihnen in einem Notfall nicht zur Seite stehen zu können bzw. zu dürfen“, so Claif Schminke.

Die IG Metall wird dies zum Anlass nehmen und im neuen Jahr ein Treffen organisieren mit den Verbandsgemeindebürgermeistern, aber auch mit Vertretern des Landes, um präventiv vorzusorgen, dass im gesetzten Fall die Kolleginnen und Kollegen nicht allein auf der Straße stehen und mittellos sind.
Die IG Metall geht davon aus, dass die Bürgermeister dieses genau so sehen und zahlreich an dieser Veranstaltung teilnehmen, um Politik für die Menschen vor Ort zu machen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuer Wissener Beitrag erschienen

Band 34 der Wissener Beiträge ist erschienen und da geht es um die Schulen. Der Schulstandort Wissen ...

Kunst im Diakonischen Werk Altenkirchen

Das Diakonische Werk Altenkirchen wird bunter, zumindest die Flure. Eine Konfirmandengruppe der Evangelischen ...

Kreisverwaltung erneut ausgezeichnet

Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist nun zum dritten Mal als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet ...

Ralf Giel 40 Jahre bei der Arbeitsagentur

Neuwied. In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt, die leider zunehmend geprägt ist von befristeten ...

Auch das geschieht mitten in Deutschland

Ein 39-jähriger Mann, derzeit in Herdorf, Hauptwohnsitz Shanghai, wollte seine Taxifahrt nicht vollständig ...

In Sachen Verkehrssituation einiges erreicht

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Betzdorf teilt mit, dass sie nun Antwort vom Landesbetrieb Mobilität Diez ...

Werbung