Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

Museumsscheune wartet auf Besucher

Die Museumsscheune in Helmenzen ist gerüstet für die Saison. Ein gutes Dutzend Mitglieder des Arbeitskreises Heimatkunde und Brauchtumspflege machten jetzt Klarschiff.

museumsscheune

Helmenzen. Ein gutes Dutzend Mitglieder des Arbeitskreises Heimatkunde und Brauchtumspflege Wölmersen-Altenkirchen unter der Leitung von Dieter Sommerfeld holte am Wochenende die Museumsscheune in Helmenzen aus dem Winterschlaf. Überall wurde geputzt, abgestaubt, gereinigt und neu installiert. Der Scheunenhof wurde hergerichtet, der Boden gewischt und die Fenster gereinigt. Für den Besucheransturm ist alles hergerichtet. Am Donnerstag, 1. Mai, wird um 14 Uhr die Museumsscheune für den offiziellen Besuch wieder eröffnet. Bereits jetzt haben sich schon Gruppen bis in den Monat September angemeldet. Die Museumsscheune ist von Mai bis Oktober sonntags von 14 bis 17 Uhr für jedermann geöffnet. Gruppen sollten sich anmelden und Besuchstermine vereinbaren. Anmeldungen bei Dieter Sommerfeld 02681/98 93 64. (wowa)
xxx
Auch die Schreiner- und Tischlerwerkstatt wurde entstaubt und frisch hergerichtet. Fotos: wowaTeam


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Löschzüge hatten 92 Einsätze

Insgesamt 92 Einsätze verbuchten die vier Löschzüge der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Flammersfeld im vergangenen ...

Mit neuem Schwung in die Saison

Trotz eher bescheidener sportlicher Erfolge geht die Tennisabteilung der Sportfreunde Neitersen mit Schwung ...

Dirk Schüler führt Förderverein

Einen neuen Vorstand wählte jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug ...

Mit Sämaschine Ampel umgeknickt

Voll gesperrt werden musste für gut eine Stunde die B 256 in Flammersfeld. Der Grund: Ein Landwirt hatte ...

Mittelstand hat Chancen in Fernost

Die große Mauer ist gefallen. Nur noch symbolisch hält die chinesische Mauer vermeintliche Eindringlinge ...

Andreas Krüger neuer Wehrführer

Andreas Krüger heißt der neue Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch der Altenkirchener Verbandsgemeinde-Feuerwehr. ...

Werbung