Werbung

Nachricht vom 23.12.2013    

Kölsche Weihnacht im Kulturwerk feierten rund 400 Gäste

Eine Mischung aus Romantik, Volkstümlichkeit, Karneval, Komik und Satire, das war die Kölsche Weihnacht, die Moderator und Bauchredner Peter Kerscher mit Kuh Dolly auf der Bühne des Kulturwerks präsentierte. Die engagierten Künstler strapazierten die Lachmuskeln des Publikums bis aufs äußerste. Als Stargäste im neu gestalteten Programm begeisterten die durch Funk und Fernsehen bekannten "De Boore" die 400 angereisten Zuschauer.

Peter Kerscher, Dolly und Sepp Becker (rechts) aus Wissen sorgten für viele Lacher, das Publikum war begeistert. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Samstag, 21. Dezember fand nach einem Jahr Abstinenz wieder rheinisch-weihnachtliche Stimmung im Kulturwerk Wissen statt. Die Kölsche Weihnacht, eine wunderbare Mischung aus Romantik und Komik wurde auch in diesem Jahr von allseits bekannten und beliebten Künstlern aus dem Kölner Karneval präsentiert.

Das Opening moderierte Bauchredner Peter Kerscher mit seiner sprechenden Kuh Dolly. Krescher und Dolly. Ein perfektes Comedy Duo sorgten für viel Spaß auf der Bühne des Kulturwerks. Ein absoluter Höhepunkt war, als er Josef Becker, hierzulande nur als „Beckers Sepp“ bekannt, aus dem Publikum auf die Bühne holte und ihm sprichwörtlich seine aus dem Bauch geholten Worte in den Mund legte. Nicht nur „Sepp“ sondern auch die Zuschauer im Saal fanden großen Spaß an dieser spontanen Darbietung und bogen sich vor Lachen.

„Die Erdnuss“, ein Begriff im Kölner Karneval, brachte die Zuschauer mit seinen zum Teil „Schweihnachtlichen „ Witzen mehr in karnevalistische als in weihnachtliche Stimmung. Ein Highlight seiner Witze war, als er von Peking nach Wissen reisen wollte und der zuständige chinesische Fahrkartenverkäufer ihn fragte: „Wo genau wollen sie den in Wissen hin? „Nach Brückhöfe, Durwittgen, Vosswinkel, Dorn, Roddern, Karseifen, Neuhöfgen oder etwa Birmigshöfgen?“

„Engel Hettwich“ hielt nichts von frommen Reden zur Weihnachtszeit, sie beschränkte sich nicht nur auf das „auf die Schippe nehmen“ von anderen Personen,
sondern zog sich zur Freude der Zuhörer mit ihrer etwas pummeligen Figur, selbst durch den Kakao. Ihr „Jakobsweg“ verläuft laut ihrer Aussage vom Bett bis zum Kühlschrank. „Neuerdings steht das Bett allerdings direkt neben dem Kühlschrank“, verriet sie den Gästen.

Angela Krüll stimmte die Zuhörer mit ihrer weichen und kräftigen Altstimme musikalisch aufs Fest ein. „Süßer die Glocken nie klingen“ inspirierten das Publikum zum mitsingen. Mit dem Lied „Colonia", einer 1000-Jahre alten kölschen Liebesgeschichte, konnte sie die Zuhörer ein weiteres mal begeistern.



Den Song „Es war einmal ein treuer Husar“ den die fantastischen „3 Colonias“ textlich in anderen bekannten Melodien wie „Tränen Lügen nicht“ von Michael Holm oder u.a. einem Song von Michael Jackson verpackten, sorgte für andauernde Lachsalven. Einer ihrer vielen bekannten Hits „Muh, Muh, ich bin ne Kuh“ heizte die Stimmung kräftig an. Frank Morawa entzückte das Publikum immer wieder durch seine spontanen Verkleidungen und Parodien.

Die „De Boore“, mit Frontmann Hendrik Brock brachten die Stimmung auf den absoluten Höhepunkt. Nach zwei etwas ruhigen und besinnlichen Songs, drehten die fünf Musiker auf „Laut“ und rockten mit Songs wie: „Kumm un bliev bei mir hück Naach“, „Ola Ole“, „Sha la la“ und „Fastelowend am Strand“, das Publikum aus den Stühlen und trieben es zu „Boorischen Emotionen“.

Zur Begeisterung der vielen Fans ließ es sich die symphatische Band nicht nehmen mit den Zugaben: „Ich sing ein Lied für dich“, „Rut sin de Ruse“, einem ihrer bekanntesten Lieder, „Rosemarie“ und zuletzt „Bella Colonia“, das enthusiastische Publikum zum Schunkeln zu bewegen. Frontmann Hendrik Brock tanzte dabei auf den Tischen der Gäste.

Moderator Peter Kerscher verabschiedete mit seiner Kuh Dolly die rundum begeisterten und zufriedenen Zuschauer, wünschte allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und hofft ein baldiges Wiedersehen im Kulturwerk.

Veranstalter war die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Sportgemeinschaft Sieg blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Auf zahlreiche sportliche Erfolge, darunter jeweils zwei Deutsche und Westdeutsche Meisterschaften, zehn ...

Winterjacken für die Jugend

Pünktlich zum Winteranfang und dem Weihnachtsfest bekam die Fußballjugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Selbstverteidigung erlernt

Läuferinnen und Läufer des VfL Wehbach erlernten unter fachkundiger Anleitung von Trainern des Budo-Clubs ...

MGV Sangeslust lud zum Weihnachtskonzert

In der Pfarrkirche St. Elisabeth in Birken-Honigsessen ertönten am späten Sonntagnachmittag nahezu himmlische ...

Blog: Von den Freuden und Leiden der Weihnachtszeit

Weihnachten steht quasi nicht nur vor der Tür, sondern ist schon halb drin und so liegt nichts näher, ...

Sportliche Weihnachtsfeier beim TuS Germania Bitzen

Zur traditionellen Weihnachtsfeier hatte der Vorstand des TuS Germania Bitzen alle aktiven Vereinsmitglieder, ...

Werbung