Werbung

Region |


Nachricht vom 27.04.2008    

Löschzüge hatten 92 Einsätze

Insgesamt 92 Einsätze verbuchten die vier Löschzüge der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Flammersfeld im vergangenen Jahr. Dies gab jetzt Verbandsgemeinde-Wehrleiter Hans-Dieter Lehnhard bekannt.

Flammersfeld. Hans-Dieter Lehnard, Verbandsgemeinde-Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, stellte jetzt die Leistungen seiner vier Löschzüge im zurückliegenden Jahr vor. Die vier Löschzüge absolvierten insgesamt 92 Einsätze. Der Löschzug Flammersfeld leistete 18 technische Hilfeleistungen und sieben Brandeinsätze. Die Feuerwehr-Einsatz-Zentrale Flammersfeld hatte sieben eigenständige Einsätze. Der Löschzug Horhausen absolvierte 18 technische Hilfeleistungen, drei Gefahrguteinsätze und einen Brandeinsatz. Der Löschzug Oberlahr leistete 14 technische Hilfeleistungen und sechs Brandeinsätze und der Löschzug Pleckhausen stand mit 10 technischen Hilfeleistungen und acht Brandeinsätzen auf der Liste. Auf Kreisebene besuchten die Mitglieder der Löschzüge 23 Lehrgänge. Davon entfielen sieben auf die Grundausbildung, sechs auf Truppführerausbildung, zwei AS-Geräteträger, zwei Maschinistenlehrgänge und sechs Sprechfunkausbildungen. Auf Landesebene wurden 16 Lehrgänge besucht. Drei Personen besuchten den Gruppenführerlehrgang, zwei den Jugendfeuerwehrwart, zwei den Feuerwehr Gerätewart. Eine Person besuchte die Atemschutzgerätwart-Fortbildung, eine den FEZ Personallehrgang. Vier Feuerwehrangehörige nahmen an der technischen Hilfe teil, einer belegte die Ausbildung sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen, eine die Einsatzstellenbelüftung und eine die GAMS-Plus.
Lehnard bedankte sich bei den Betrieben, die es ihren Mitarbeitern ermöglichten, ihren Arbeitsplatz für die Einsätze zu verlassen und die es der Feuerwehr ermöglichen die Feuerwehrangehörigen auf die Lehrgänge zu schicken. Gute Zusammenarbeit bescheinigte Lehnard auch der Verwaltung mit Bürgermeister Josef Zolk und seinen Mitarbeitern. Ein besonderes Lob ging aber auch an die Jugendfeuerwehrwarte. Sie leisteten neben ihrem normalen Dienst noch zusätzliche Stunden. An dieser Stelle erwähnte er den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde. Den Rheinlandpfälzischen Jugendfeuerwehren gelang an der Mosel der Aufbau einer kilometerlangen Wasserwand. Den Einsatzkräften sprach er seine Hochachtung aus. Sie hatten im vergangenen Jahr auch wieder Einsätze zu bewältigen die äußerst belastet waren. Es waren Verletzte zu retten und Tote zu bergen. Die Aufgaben hätten sie professionell abgearbeitet. (wowa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Mit neuem Schwung in die Saison

Trotz eher bescheidener sportlicher Erfolge geht die Tennisabteilung der Sportfreunde Neitersen mit Schwung ...

Dirk Schüler führt Förderverein

Einen neuen Vorstand wählte jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug ...

Fleiß mit einem Geschenk belohnt

Die drei fleißigsten Mitglieder des Löschzuges Flammersfeld erhielten jetzt für ihren Einsatz eine kleine ...

Museumsscheune wartet auf Besucher

Die Museumsscheune in Helmenzen ist gerüstet für die Saison. Ein gutes Dutzend Mitglieder des Arbeitskreises ...

Mit Sämaschine Ampel umgeknickt

Voll gesperrt werden musste für gut eine Stunde die B 256 in Flammersfeld. Der Grund: Ein Landwirt hatte ...

Mittelstand hat Chancen in Fernost

Die große Mauer ist gefallen. Nur noch symbolisch hält die chinesische Mauer vermeintliche Eindringlinge ...

Werbung