Werbung

Nachricht vom 24.12.2013    

Drei Ortsgemeinden erhalten EU-Mittel

Die Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen dürfen sich freuen: Sie erhalten EU-Fördermittel für den DSL-Ausbau. Dies teilte die Pressestelle der Kreisverwaltung mit. Breitbandversorgung ist Daseinsvorsorge, um die Region attraktiv zu machen.

Kreis Altenkirchen. Vorweihnachtliche Stimmung im Kreishaus und zur Jahreswende: Die drei Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen haben es geschafft und erhalten bald schnelles Internet. Die ADD in Trier hat allen drei Gemeinden einen 28 seitigen Bewillingungsbescheid mit Nebenbestimmungen kurz vor Weihnachten in die Kreisverwaltung geschickt.

Landrat Michael Lieber: "Das freut mich sehr. Gerade jetzt zur Jahresende trägt die vor drei Jahren gestartete Kreisinitiative zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur weitere konkrete Früchte. Schnelles Internet ist für mich ein wesentliches Element unserer Demografiestrategie, damit der ländliche Raum im Westerwald künftig Anschluss erhält und attraktiv bleibt", so Lieber.



Die Zuwendung für Katzwinkel beträgt knapp 90.000 Euro, die für Roth 111.000 Euro und Bruchertseifen erhält nahezu 95.000 aus den Fördertöpfen ELER bzw. PAUL der Europäischen Union.
Bereits im Mai hatte die Kreisverwaltung eine entsprechende Förderanfrage gestellt. Die Gemeinden fassten entsprechende Beschlüsse und Kreis und Gemeinden arbeiteten "Hand in Hand". Die offenen Kosten zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke tragen wie bei allen anderen Losen die Gemeinden selbst.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Weihnachtspäckchen für Tafelkinder

Am Freitag vor dem Weihnachtsfest gab es für die Kinder der Wissener Tafel noch einmal eine Überraschung. ...

Weihnachtsgeschichten aus dem Kreis

Ein frohes Weihnachtsfest ist es, was sich die Menschen wünschen. Und der Schritt dahin ist manchmal ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Jana Ueckerseifer zeigte tolles Engagement

Drei Tage lang war die junge Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel Jana Ueckerseifer beim Rewe-Theis ...

Selbstverteidigung erlernt

Läuferinnen und Läufer des VfL Wehbach erlernten unter fachkundiger Anleitung von Trainern des Budo-Clubs ...

Winterjacken für die Jugend

Pünktlich zum Winteranfang und dem Weihnachtsfest bekam die Fußballjugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Werbung