Werbung

Nachricht vom 24.12.2013    

Drei Ortsgemeinden erhalten EU-Mittel

Die Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen dürfen sich freuen: Sie erhalten EU-Fördermittel für den DSL-Ausbau. Dies teilte die Pressestelle der Kreisverwaltung mit. Breitbandversorgung ist Daseinsvorsorge, um die Region attraktiv zu machen.

Kreis Altenkirchen. Vorweihnachtliche Stimmung im Kreishaus und zur Jahreswende: Die drei Ortsgemeinden Katzwinkel, Roth und Bruchertseifen haben es geschafft und erhalten bald schnelles Internet. Die ADD in Trier hat allen drei Gemeinden einen 28 seitigen Bewillingungsbescheid mit Nebenbestimmungen kurz vor Weihnachten in die Kreisverwaltung geschickt.

Landrat Michael Lieber: "Das freut mich sehr. Gerade jetzt zur Jahresende trägt die vor drei Jahren gestartete Kreisinitiative zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur weitere konkrete Früchte. Schnelles Internet ist für mich ein wesentliches Element unserer Demografiestrategie, damit der ländliche Raum im Westerwald künftig Anschluss erhält und attraktiv bleibt", so Lieber.



Die Zuwendung für Katzwinkel beträgt knapp 90.000 Euro, die für Roth 111.000 Euro und Bruchertseifen erhält nahezu 95.000 aus den Fördertöpfen ELER bzw. PAUL der Europäischen Union.
Bereits im Mai hatte die Kreisverwaltung eine entsprechende Förderanfrage gestellt. Die Gemeinden fassten entsprechende Beschlüsse und Kreis und Gemeinden arbeiteten "Hand in Hand". Die offenen Kosten zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke tragen wie bei allen anderen Losen die Gemeinden selbst.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Weihnachtspäckchen für Tafelkinder

Am Freitag vor dem Weihnachtsfest gab es für die Kinder der Wissener Tafel noch einmal eine Überraschung. ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

"Dat Krippche" in Marienthal bis 2. Februar zu sehen

Die Krippe mit der Landschaft Bethlehems im Hintergrund lockt alljährlich zahlreiche Menschen in die ...

Jana Ueckerseifer zeigte tolles Engagement

Drei Tage lang war die junge Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel Jana Ueckerseifer beim Rewe-Theis ...

Selbstverteidigung erlernt

Läuferinnen und Läufer des VfL Wehbach erlernten unter fachkundiger Anleitung von Trainern des Budo-Clubs ...

Winterjacken für die Jugend

Pünktlich zum Winteranfang und dem Weihnachtsfest bekam die Fußballjugend der Jugendspielgemeinschaft ...

Werbung