Werbung

Nachricht vom 25.12.2013    

Silberne Ehrennadel für Mario Brenner

Der NABU Landesverband Rheinland-Pfalz zeichnete den langjährigen Vorsitzenden der NABU-Ortsgruppe Gebhardhainer Land/Wissen mit der Silbernen Ehrennadel aus. Seit 1997 führt Brenner die NABU-Gruppe, Wissen kam 2009 hinzu.

Die silberne Ehrennadel überreichte Rolf Gros an Mario Brenner, mit Justus Rolland auf dem Arm. Mit dabei stellv. Vorsitzender Ralf Hoss und Karsten Kost vom NABU Westerwald in Holler. Foto: pr

Wissen/Gebhardshain. Mario Brenner, langjähriger Vorsitzender der NABU-Gruppen „Gebhardshainer-Land/NABU Wissen“ wurde vom Landesverband mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Rolf Gros, viele Jahre Mitglied im Vorstand des NABU-Landesverbandes überreichte die Nadel und eine Ehrenurkunde im Rahmen einer Vorstandssitzung und überbrachte gleichzeitig die Grüße des gesamten Landesvorstandes.
„Als Anerkennung und Dank für die Verdienste zum Schutz der Natur und Umwelt sowie für das langjährige ehrenamtliche Engagement“ gab Rolf Gros die Worte des Landesvorstandes weiter: „wurden Sie in diesem Jahr seitens des Vorstandes ausgezeichnet“.

Mario Brenner absolvierte seinen Zivildienst in einem Naturschutzzentrum des NABU und gründet im Anschluss mit einem sehr jungen Vorstandsteam 1997 die NABU- Gruppe „Gehardshainer-Land“, die sich zunächst im Bereich der VG Gebhardshain engagierte. Im Jahr 2009 stand die NABU Gruppe Wissen vor dem Problem, dass kein Vorstand mehr zur Verfügung stand, so dass die Wissener Gruppe mit der Gebhardshainer fusionierte und fortan durch einen gemeinsamen Vorstand mit dem Vorsitzenden Mario Brenner geführt wird.
Oberstes Ziel der Gruppe, so Mario Brenner im Gespräch, ist nach wie vor: „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Daher freut es mich auch sehr, dass unser jüngstes Mitglied, Justus Rolland mir auch heute gratuliert", lachte der Geehrte.



Kinderfreizeiten, Wanderungen mit Schulen und Kindergärten, Exkursionen zu Fachthemen, aber auch Vortragsabende, Pflegeeinsätze auf den eigenen Flächen sind nur einige Programmpunkte. „Wir sind aber auch Ansprechpartner für jedermann, der Fragen zu unser Umwelt hat oder aber auch Partner für die lokale Politik im Zusammenhang planerischer Entwicklungen, Gewässerunterhaltung oder in allgemeinen Fragen“, betont der Vorsitzende.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Mehr jugendliche Komasäufer in Rheinland-Pfalz

Die neuesten Zahlen gibt die DAK-Gesundheit Anfang Dezember heraus: Danach landeten 1685 Kinder und Jugendliche ...

Ski-Club Wissen übergab 1000 Euro

Der 11. Jahrmarktslauf in Wissen war erneut ein großer Erfolg. Jetzt konnten 1000 Euro für das Jahrmarktsprojekt ...

Winterliches Open-Air-Konzert stimmte auf das Fest ein

Der Verein "Füreinander lachen" in Herdorf kann zufrieden sein: das Open Air Weihnachtskonzert im Herdorfer ...

"Dat Krippche" in Marienthal bis 2. Februar zu sehen

Die Krippe mit der Landschaft Bethlehems im Hintergrund lockt alljährlich zahlreiche Menschen in die ...

Handball-Jugend genoss Bundesligaspiel

Die Jahresabschlussfahrt der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen führte die jungen Handballer ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Werbung