Werbung

Nachricht vom 25.12.2013    

Mehr jugendliche Komasäufer in Rheinland-Pfalz

Die neuesten Zahlen gibt die DAK-Gesundheit Anfang Dezember heraus: Danach landeten 1685 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Zahl der betroffenen Mädchen stieg im Vergleich um 12 Prozent. Die Kampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Mainz. In Rheinland-Pfalz ist die Zahl jugendlicher „Komasäufer“ erneut gestiegen. Im Jahr 2012 kamen nach Informationen der DAK-Gesundheit landesweit 1685 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2011 um vier Prozent an.

Der Anstieg beim Alkoholmissbrauch ist in allen Altersgruppen zu verzeichnen. Am stärksten mit 12 Prozent stieg jedoch die Zahl der betroffenen Mädchen in der Altersgruppe der zehn bis unter 15-Jährigen. Bei den männlichen jungen Erwachsenen fielen die Steigerungen deutlich geringer aus. Insgesamt mussten in Rheinland-Pfalz 1453 Jugendliche in der Altersgruppe der 15- bis unter 20-Jährigen und 232 in der Gruppe der zehn bis unter 15-Jährigen stationär im Krankenhaus behandelt werden.

„Die neuen Zahlen belegen sehr deutlich, dass wir mit unserem Engagement nicht nachlassen dürfen“, erklärt Michael Hübner, Landeschef der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz. „Es ist notwendig das Thema intensiv in den Schulen zu bearbeiten“. Angesichts dieser Entwicklung setzt die Krankenkasse gemeinsam mit Gesundheitsminister Alexander Schweitzer auch 2014 die Aufklärungskampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ in Rheinland-Pfalz fort.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


„Nach wie vor besteht die Notwendigkeit, Jugendliche für die gesundheitlichen Folgen von exzessivem Alkoholkonsum zu sensibilisieren“, betont Gesundheitsminister Alexander Schweitzer. Die Kampagne „bunt statt blau“ der DAK-Gesundheit leiste hierzu einen wichtigen Beitrag und werbe bereits im fünften Jahr mit wachsendem Erfolg für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. „Ich übernehme daher gern die Schirmherrschaft für die landesweite Aktion,“ so Schweitzer.

Kunst gegen Komasaufen
Beim bundesweiten Wettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ werden Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. In Kürze werden mehr als 600 Schulen in Rheinland-Pfalz angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der seit 2010 stattfindenden Aktion nahmen bislang bundesweit rund 52.000 junge Künstler teil. Weitere Informationen über die Kampagne gibt es auch im Internet unter www.dak.de/buntstattblau


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Viele Erfahrungen gesammelt

Darlene Hammen absolviert an der IGS Hamm ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und plante ein Projekt ...

Jürgen von der Lippe liest im Kulturwerk

Eine inszenierte Lesung mit Jürgen von der Lippe gibt es am Donnerstag, 23. Januar im Wissener Kulturwerk. ...

Christen in Hamm feierten gemeinsam einen Open-Air Gottesdienst

Zahlreiche Christen fanden sich in den Nachmittagsstunden am Heiligen Abend auf dem Synagogenplatz in ...

Silberne Ehrennadel für Mario Brenner

Der NABU Landesverband Rheinland-Pfalz zeichnete den langjährigen Vorsitzenden der NABU-Ortsgruppe Gebhardhainer ...

"Dat Krippche" in Marienthal bis 2. Februar zu sehen

Die Krippe mit der Landschaft Bethlehems im Hintergrund lockt alljährlich zahlreiche Menschen in die ...

Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Werbung