Werbung

Nachricht vom 26.12.2013    

Jürgen von der Lippe liest im Kulturwerk

Eine inszenierte Lesung mit Jürgen von der Lippe gibt es am Donnerstag, 23. Januar im Wissener Kulturwerk. Einer der durch ungewöhnlichen Wortwitz Erfolg hat, seit vielen Jahren auf der Bühne und vor den Fernsehkameras steht, bringt sein neues Buch "Verkehrte Welt" mit.

Jürgen von der Lippe liest im Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. Seit 35 Jahren steht Jürgen von der Lippe auf der Bühne, seit 30 Jahren vor der Fernsehkamera und seit 27 Jahren veröffentlicht er Bücher, mittlerweile neun an der Zahl. Dabei schätzt der Meister die Teamarbeit, besonders die mit Monika Cleves.

Nach den beiden sehr erfolgreichen Glossenbänden „Sie und Er“ und „Noch viel mehr von Sie und Er“, in denen sich die beiden satirische Betrachtungen über Gott und die Welt aus weiblicher und männlicher Sicht um die Ohren schlugen, was dem „Spiegel“ ein „amüsanter Mix aus Verstand und Spott“ und der „Rheinischen Post“ ein „Pingpong der Pointen“ wert war, erscheint nun mit „Verkehrte Welt“ ein Buch mit 52 wahrlich ungewöhnlichen Kurzgeschichten, die tatsächlich gemeinsam entstanden sind, in denen zwei Herzen aus zwei Brüsten sozusagen verschmolzen.

Man darf sich das vorstellen wie ein Tennismatch: Aufschlag Lippe, Return Cleves longline, Return Lippe als Stoppball kurz hinters Netz, Lippe kann ihn gerade noch erlaufen, überlobt Cleves, die mit einem unglaublichen Schuss mit dem Rücken zum Netz stehend durch die Beine punktet.
Zwei Dinge sind besonders an diesen Geschichten: Die große Themenvielfalt, einmal finden wir uns bei Lehrers zuhause, dann in einer Hotelbar, plötzlich im Boxring, in einer Schachkneipe, am Seniorenstammtisch, dann wieder auf dem Fußballplatz, und die zum Teil aberwitzigen Wendungen, die die Geschichten gleich mehrfach nehmen. Eine bereits „roadgetestete“ Auswahl dieser Unterhaltungsperlen ist die eine Hälfte der Lesung, die andere ein Best of der anderen Bücher mit eigenen Texten von Jürgen von der Lippe.

„Selten gewinnt das geschriebene Wort gesprochen eine so ganz neue Dimension. Zumal von der Lippe die Texte nicht einfach nur spricht, er bringt sie zum Sprechen, lotet ihre Unter- und Obertöne aus, lässt sich und uns ihre Fiorituren auf der Zunge zergehen und beweist dabei höchste Meisterschaft im Timing, jener Kunst, die selbst den schriftlich perfekt inszenierten Text erst zur Bühnenreife bringt.“ (Kieler Nachrichten)



Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr in der Halle des Kulturwerks, Walzwerkstraße 22, in Wissen statt. Die Besucher werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen: Parkdeck Im Buschkamp, Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße), Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße), Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße). Bahnfahrer erreichen das Kulturwerk nur über den Fußweg Bahnhofstraße - Bogenstraße – Walzwerkstraße.

Einlass ist in das Foyer ist ab 19 Uhr, in den Saal ab 19.30 Uhr.
Die Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung gibt es im Vorverkauf für 23 Euro im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01805040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).

An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt 3 Euro zusätzlich.
Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART (Arbeitskreis Kultur der Verbandsgemeinde Wissen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Christen in Hamm feierten gemeinsam einen Open-Air Gottesdienst

Zahlreiche Christen fanden sich in den Nachmittagsstunden am Heiligen Abend auf dem Synagogenplatz in ...

Bindweider Bergkapelle und Don Kosaken Chor laden ein

Ein festliche Konzert-Gala findet am Dienstag, 28. Januar in der Betzdorfer Stadthalle statt. Unter Mitwirkung ...

Wunschkonzert im Advent begeisterte das Publikum

Die Knappenkapelle Daaden, seit zehn Jahren unter der Leitung von Marco Lichtenthäler präsentierte vor ...

Viele Erfahrungen gesammelt

Darlene Hammen absolviert an der IGS Hamm ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und plante ein Projekt ...

Gala-Feeling in der Stadthalle

Das Konzert am Montag, 30. Dezember, in der Betzdorf Stadthalle mit den "International Magic Tenors" ...

Winterliches Open-Air-Konzert stimmte auf das Fest ein

Der Verein "Füreinander lachen" in Herdorf kann zufrieden sein: das Open Air Weihnachtskonzert im Herdorfer ...

Werbung