Werbung

Nachricht vom 28.12.2013    

Spendencafé an der BBS Wissen

Insgesamt 644,45 Euro Erlös konnten an die Hilfsorganisation "Care" überwiesen werden. Das Projekt "Spendecafé" an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten wurde sehr gut angenommen.

Spendencafé an der BBS Wissen für Kinder in Krisengebieten. Foto: pr

Wissen. An der BBS Wissen wurde kürzlich von Schülern der Fachschule für Sozialwesen, Bildungsgang Erzieher, ein Projekt mit dem Titel „Spendencafé“ präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler engagierten sich mit der Informations- und Verkaufsaktion für vom Bürgerkrieg in Syrien betroffene Kinder und die Opfer der Flutkatastrophe auf den Philippinen.

Über die Situation in den betroffenen Ländern, besonders über das Leid der Kinder und den Klimawandel wurde auf Plakaten informiert. Dazu wurde ein Fragenquiz ausgelegt, welches einen kleinen Gewinn versprach. Im Laufe eines Vormittags wurden verschiedene Klassen in der Aula bewirtet. Es gab belegte Brötchen, selbstgebackene Plätzchen und Lebkuchen, ebenso wie Waffeln, welche viel Anklang fanden, Croissants und weitere Köstlichkeiten.
Außerdem konnten die Besucher des Cafés kleine Weihnachtsgeschenke erwerben, so zum Beispiel von den Schülern mit Sinnsprüchen bemalte Steine etc.



Insgesamt nahmen die engagierten Fachschüler 644,45 Euro ein. Der Betrag wird an die Hilfsorganisation „Care“ überwiesen, die die Spende in die betroffenen Länder weiter vermittelt. Oberstudienrätin Karin Brylla, die die Aktion mit den Schülern vorbereitete, sprach sich sehr positiv über deren politisches Interesse und ihren Einsatz für Kinder in Krisengebieten aus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Die Kantorei an der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen plant ein besonderes Konzert. Am 15. ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Firma proRZ baut in Wallmenroth

Die Betzdorfer Firma proRZ Rechenzentrumsbau GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. ...

Schnuppertraining für Kinder

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden bietet an zwei Samstagen im Januar für Kinder und Jugendliche ein ...

73-Jähriger klaute das Kruzifix aus der Kirche "Kreuzerhöhung"

Schnell aufgeklärt werden konnte der Diebstahl des Kruzifixes aus der katholischen Pfarrkirche in Wissen. ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Europa zwischen Währung und Union

„Europa zwischen Währung und Union“ war in diesem Jahr das Leitthema des Wirtschaftstages der Volks- ...

Butter oder Margarine - nur eine Frage des Geschmacks?

Die Diskussion um Butter oder Margarine als Nahrungsmittel wird seit Jahren oftmals leidenschaftlich ...

Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester

Region. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: ...

Werbung