Werbung

Region |


Nachricht vom 28.04.2008    

Vorsicht beim Maifeuer

Bald werden wieder die Maifeuer lodern. Doch bei dieser Brauchtumspflege müssen einige Dinge beachtet unbedingt werden. Darauf hat jetzt die Kreisverwaltung in Altenkirchen hingewiesen.

Altenkirchen. Aus gegebenem Anlass weisen die Kreisverwaltung und der Abfallwirtschafts-Betrieb des Landkreises Altenkirchen auf die Problematik zur Durchführung von Maifeuern hin. Diese Feuer dienten früher nicht nur dem Zweck des Verbrennens von pflanzlichen Abfällen, sondern auch der Brauchtumspflege. Das Feuer war im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung jedermann zugänglich. Ist das Abbrennen eines solchen Feuers ein schöner Moment, so kann es für Anwohner, aber auch für die Umwelt, zu einer Belästigung beziehungsweise sogar zu einer Gefahr werden. Zur Durchführung von Brauchtumsfeuern wird auf den § 27 Abs. 3 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes verwiesen. Hier wird auf das Entsorgen bestimmter pflanzlicher Gartenabfälle außerhalb von Entsorgungsanlagen durch Verbrennen hingewiesen. Solche Feuer sind zum Beispiel in einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde-Verwaltung unter Angabe der Art und Menge sowie des Verbrennungsortes schriftlich anzuzeigen. Jeder Verantwortliche sollte sich bei seiner örtlich zuständigen Feuerwehr weitere Informationen einholen. Hinter der Durchführung muss eine Ortsgemeinde, ein ortsansässiger Verein oder aber auch die Dorfjugend stehen. Um die Beeinträchtigung und Gefahren beim Abbrennen solcher Brauchtumsfeuer möglichst gering zu halten müssen folgende Regeln unbedingt beachtet werden:
1.Die Einwilligung des Grundstückseigentümers muss vorliegen.
2.Es dürfen nur trockene, naturbelassene Hölzer verbrannt werden, um die Rauchentwicklung gering zu halten.
3.Zum Schutz von Kleinlebewesen und Gelegen darf das Brennmaterial erst am Tage des Verbrennens aufgesetzt werden oder ist dementsprechend vor dem Abbrennen umzusetzen.
4.Zum Anbrennen können geringe Mengen Papier oder Pappe verwendet werden. Nicht zugelassen sind brandbeschleunigende Stoffe (z.B. Benzin, Diesel, Spiritus).
5.Laub, Rasenschnitt, frischer Baum- und Strauchschnitt dürfen grundsätzlich nicht verbrannt werden (Rauchentwicklung!). Ebenfalls nicht verbrannt werden dürfen: Holzabfälle aus lackiertem gestrichenem oder mit Holzschutzmittel behandeltes Holz, Abbruch-, Schal-, Sperrholz, Span- bzw. Faserplatten, Möbel etc. (giftige Verbrennungsgase!).
6.Die Feuerstelle ist im ausreichenden Abstand zu Gebäuden und zu brandgefährdeten Materialien anzulegen.
7. Das Feuer ist ständig bis zum Erlöschen der Glut zu beaufsichtigen.
8.Nach dem Verbrennen sind übrig gebliebene Verbrennungsreste einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen.
Weitere Informationen erhält man bei den zuständigen Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden beziehungsweise der Stadtverwaltung Herdorf sowie der unteren Abfallbehörde bei der Kreisverwaltung Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der MGV "Sangeslust" glänzte

Sehr gute Leistungen gab es von den teilnehmenden Chören beim Kreisleistungssingen am Sonntag in Altenkirchen. ...

Anspruchsvolles Programm erarbeitet

Für das Benefizkonzert am 1. Juni in der Betzdorfer Stadthalle mit dem Jugendorchester der Betzdorfer ...

Bruch: Geld vernünftig angelegt

Eigentlich haben Feuerwehr und DRK in Elkenroth nun genügend Platz. Aber bei der Einweihung des neuen ...

Kirche an Sonntagen geöffnet

Ab 4. Mai bis zum 28. September wird die Kirche in Almersbach wieder an jedem Sonntagnachmittag für Besucher ...

Fleiß mit einem Geschenk belohnt

Die drei fleißigsten Mitglieder des Löschzuges Flammersfeld erhielten jetzt für ihren Einsatz eine kleine ...

Dirk Schüler führt Förderverein

Einen neuen Vorstand wählte jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug ...

Werbung