Werbung

Nachricht vom 29.12.2013    

34. Jugendfußball-Hallenturnier mit 63 Mannschaften

Mit 63 Jugendmannschaften startet das 34. Jugendfußball-Hallenturnier in der ersten Januarwoche. Es zählt zu den größten Turnieren dieser Art im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Veranstalter ist die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul, die in die Großsporthalle Hamm/Sieg einlädt.

Das 34. Jugendfußball-Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul vom 3. bis 5. Januar in der Großsporthalle in Hamm wird wieder ein Zuschauermagnet sein. Foto: Karl-Peter Schabernack

Hamm/Sieg. Seit nunmehr 34 Jahren, immer in der ersten Januarwoche, veranstaltet die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul ihr allseits beliebtes Jugendfußball-Hallenturnier vom 3. bis 5.Januar in der Großsporthalle in.

An diesem traditionellen Hallenturnier nehmen diesmal 63 Jugendfußball-Mannschaften von Bambini bis zur A-Jugend aus über 60 Vereinen aus der Region teil. Der Veranstalter, die SG Niederhausen-Birkenbeul wird mit sechs Mannschaften vertreten sein. Dieses Turnier - eines mit der größten im Fußballkreis Westerwald/Sieg - wird immer wieder gerne als Vorbereitung für die Hallenkreismeisterschaft angenommen und auch das Zuschauerinteresse ist recht groß.

Start ist am Freitag, 3. Januar, um 18 Uhr mit dem B-Jugend-Turnier mit acht Mannschaften, ab 18.45 Uhr beginnt das A-Jugend-Turnier mit sechs Teams.

Am Samstag, 4. Januar, um 10.30 Uhr beginnt das E-Jugend-Turnier mit 12 Mannschaften, ab 15 Uhr werden acht Bambini-Teams ihre Spiele austragen und ab 17 Uhr rollt das runde Leder beim C-Jugend-Turnier mit acht Mannschaften.



Am Sonntag, 5. Januar ab 10.30 Uhr spielen 12 F-Jugendmannschaften und
um 15 Uhr beginnt das letzte Turnier mit 14 D-Jugendmannschaften, gegen 18 Uhr wird dann auch der letzte Turniersieger feststehen.

An den drei Turniertagen werden fast 700 Jugendfußballer/innen von Bambini bis
A-Junioren in 105 spannenden Spielen die Turniersieger ermitteln und in der warmen und trockenen Großsporthalle in Hamm/Sieg die Zuschauer mit fast 25 Stunden Hallenfußball begeistern.
Infos: www.sg-niederhausen-birkenbeul.de
Bei freiem Eintritt an allen drei Tagen ist auch für das leibliche Wohl der Sportler/innen und Zuschauer bestens gesorgt. (kpsch)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Am letzten Spieltag gute Leistung

Die U12-Faustballer des VfL Kirchen beendeten die Hallensaison mit erkennbarer Leistungssteigerung und ...

Irish-Folk-Band CARA kommt wieder nach Wissen

Im Rahmen der "Horizon" Tournee macht die erfolgreiche Folk-Band CARA Station im Kulturwerk Wissen. ...

Ortsgemeinde Bitzen dankte Ehrenamtlern

Am Samstagabend wurde im St. Andreas Haus in Bitzen einen kleine Feier für alle ehrenamtlichen Helferinnen ...

Zum Auftakt der 1100-Jahr Feier kommt "Saalü!" nach Scheuerfeld

Die Ortsgemeinden Scheuerfeld und Wallmenroth feiern ihr 1100-jähriges Bestehen. Beide Orte haben zahlreiche ...

Wir waren Kriegskinder - Kuriere verlosen drei Bücher

Kriegskinder der Jahrgänge 1929 bis 1941 erzählen in diesem bewegenden Buch von ihrem Alltag. Zum Beispiel ...

73-Jähriger klaute das Kruzifix aus der Kirche "Kreuzerhöhung"

Schnell aufgeklärt werden konnte der Diebstahl des Kruzifixes aus der katholischen Pfarrkirche in Wissen. ...

Werbung