Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.04.2008    

Der MGV "Sangeslust" glänzte

Sehr gute Leistungen gab es von den teilnehmenden Chören beim Kreisleistungssingen am Sonntag in Altenkirchen. Herausragend war allerdings der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen. Er war der mit Abstand am besten bewertete Chor in der Stadthalle.

prämierung

Altenkirchen. Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen war beim Kreisleistungssingen des Kreischorverbandes Aktenkirchen in der Altenkirchener Stadthalle am Sonntag mit Abstand der bestbewerteste Chor. Gegen 11 Uhr am Vormittag begrüßte der Vorsitzende des Kreischorverbandes Altenkirchen, Norbert Eisel, die ersten vier Chöre. Alle wurden von Chorleiterinnen dirigiert, was Eisel bemerkenswert nannte. Als Wertungsrichter begrüßte Eisel den stellvertretenden Bundeschormeister Helmut Velten, assistiert vom Kreischormeister Karl-Willi Harnischmacher. Als Gäste hieß er die Mitglieder des Kreisvorstandes, den stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Vorsitzenden der Chor – AG Altenkirchen/Flammersfeld und Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz sowie aktiver Sänger des Gemischten Chores Birnbach, der sich auch am Leistungssingen beteiligte, Karl Wolff, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreischorverbandes Altenkirchen, Klaus Schmidt, den Schriftführer Manfred Hain, Kassierer Hans-Joachim Bernhardt und Pressereferent Wolfgang Wachow willkommen.
Acht Chöre absolvierten ihr Leistungssingen mit der Note sehr gut und drei mit gut. Damit hatten dieses kombinierte Kreisleistungssigen, verbunden mit dem Verbandsgemeinde-Chorwettbewerb der Verbandsgemeinde Altenkirchen, alle Chöre bestanden. Gefordert waren ein Chorwerk und ein Volkslied. Die Note "gut" erforderte eine Bewertung zwischen 16 und 20 Punkten, die Note "sehr gut" zwischen 21 und 25 Punkten. Der MGV Niederneisen unter der Leitung von Ute Lingerhand-Hindsches trat mit 25 Sängern an und bot das Chorwerk "Liebeslied im Garten" und das Volkslied "Allhier auf grüner Heid´". Der Chor erhielt für seine Vorträge jeweils 21 Punkte. Der Chor "Happy Voices" Müschenbach mit Chorleiterin Lieselene Steinhauer brachte "Neigen sich die Stunden" (21) und "The Rose" (22). Der MGV "Germania" Breitscheidt mit Chorleiterin Susanne Steinhauer bot "Jubilate Deo" (21) und "Ich hab´ dich gern" (22). Der MGV 1926 Müschenbach mit Chorleiterin Lieselene Steinhauer sang "Das ist die Nacht" (19) und "Gesellen stimmet mit mir ein" (18).
Nach einer Pause bis 14 Uhr setzte der MGV Beul-Heupelzen mit Chorleiter Wladyslaw Swiderski mit "Spatz und Eule" (21) und "Trommellied" (20) das Leistungssingen fort. Mit dem gleichen Chorleiter trat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen an und sang "Cantate Domino-Motette" (20) und "David und seine Harfe" (18). Susanne Steinhauer und der Gemischte Chor "Im Grunde" Oberirsen sangen "Dona pacem, Domine" (20) und "Ännchen von Tharau" (21). Der Frauenchor Neitersen mit Chorleiter Sven Hellinghausen brachte "Soon ah will be done" (21) und "Dat du min Leevsten büst" (21). Hellinghausen brachte mit der Chorgemeinschaft MGV 1880 Altenkirchen und MGV Forstmehren "Unser täglich Brot" (20) und "Aus der Traube in die Tonne" (21). Ein Raunen ging durch den Saal, als Chorleiter Hubertus Schönauer mit seinem MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen die Stimmen erhob. Stimmgewaltig und stimmungsvoll sangen die Männer "Unser täglich Brot" (24) und "Untreue" (24). Auch der nachfolgende Gemischte Chor Birnbach unter der Leitung von Bernhard Kaufmann begeisterte mit seinem Klangkörper die Anwesenden. Er brachte "Wir lieben sehr im Herzen" (22) und "Süße Liebe liebt den Mai" (23).
Außerhalb der Wertung stellte der stellvertretende Kreischorleiter Sven Hellinghausen mit dem Chor AK Pella Musikschule MelodieArt und dem Gemischten Projektchor Kanada eine etwas andere Art der Gesangsdarbietung vor, die die anderen Chöre und die Besucher begeisterte. Zur Urkundenverleihung war auch der Beigeordnete Heinz Düber als Vertreter des Schirmherrn Bürgermeister Heijo Höfer zugegen. Gemeinsam mit dem Bundeschormeister Velten und den Vertretern des Kreischorverbandes erhielten die Vertreter der Chöre ihre Bewertungsunterlagen und Urkunden. (wwa) Beigeordneter Heinz Düber (links) und der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff (3. von links) überreichten die Zertifikate. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Pfadfinder gaben Versprechen ab

Einen Ausflug zum Drachenfels haben die St. Georgs-Pfadfinder vom Stamm St. Josef Hamm unternommen. Dort ...

Wer hörte schon den Kuckuck?

Rund um das Vogelleben bietet die NABU-Gruppe Altenkirchen im Mai einige Aktionen. So kann geraten werden, ...

Pfadfinder gestalteten Messe

Die St. Georgsmesse in Flammersfeld, die von den Pfadfindern gestaltet wurde, war für alle Gottesdienstbesucher ...

Vorsicht beim Maifeuer

Bald werden wieder die Maifeuer lodern. Doch bei dieser Brauchtumspflege müssen einige Dinge beachtet ...

Kirche an Sonntagen geöffnet

Ab 4. Mai bis zum 28. September wird die Kirche in Almersbach wieder an jedem Sonntagnachmittag für Besucher ...

Fleiß mit einem Geschenk belohnt

Die drei fleißigsten Mitglieder des Löschzuges Flammersfeld erhielten jetzt für ihren Einsatz eine kleine ...

Werbung