Werbung

Nachricht vom 30.12.2013    

Online-Schlichtungsstelle hat viel zu tun

In einer Pressemitteilung weist der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach auf die seit März bestehende Online-Schlichtungsstelle hin, die in Sachen Verbraucherschutz tätig ist. Das Konzept der Online-Schlichtungsstelle gilt als Modellprojekt und ist deutschlandweit aber auch auf EU-Ebene anerkannt.

Betzdorf. Im Weihnachtsgeschäft wurden Waren für mehrere Milliarden Euro über das Internet geordert. Wenn Ware nicht pünktlich ankam, fehlerhaft oder falsch geliefert wurde, konnte Ärger aufkommen.

Die Schlichtungsstelle für den elektronischen Geschäftsverkehr, gefördert auch vom Land Rheinland-Pfalz, hilft in diesen Fällen. Seit März 2013 stehen Online-Schlichter bereit, die in Streitfällen bei Onlinegeschäften vermitteln. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kunde aus Rheinland-Pfalz kommt oder ob das liefernde Unternehmen seinen Sitz in diesem Bundesland hat.

Mit dem Angebot eines Schlichtungsverfahrens werden Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützt, auch bei kleineren Beträgen zu ihrem Recht und zu einer schnellen, neutralen Lösung zu kommen. Bislang führten die Verfahren in rund 70 Prozent der Fälle zu einer gütlichen Einigung und Umsetzung.



Das Konzept des Online-Schlichters ist sowohl in Deutschland als auch auf EU-Ebene als Modellprojekt anerkannt und liefert wertvolle Erfahrungen und Anknüpfungspunkte für die weitere Entwicklung der Schlichtungskultur in Deutschland. So haben CDU, CSU und SPD vor kurzem im Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass der Online-Schlichter bundesweit einheitlich ausgeweitet werden soll.

Nach neuem EU-Recht soll diese Form der Schlichtung künftig auf fast alle Wirtschaftsbereiche ausgeweitet werden, entsprechende Qualitätskriterien wurden bereits festgelegt.
Die Schlichtungsstelle wird vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl getragen und ist unter www.online-schlichter.de erreichbar. Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite des Verbraucherministeriums unter www.mjv.rlp.de erhältlich.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rückblick und Ausblick - Die Kuriere wünschen ein gutes 2014

Die Kuriere wünschen Lesern und Kunden ein gutes und gesundes Neues Jahr. Der Jahreswechsel - traditionell ...

Winterwanderung im Windecker Land

Der Wissener Schützenverein führte nun zum 38. Mal die beliebte Winterwanderung, auch Herrentour genannt, ...

CVJM Betzdorf verteilte Erlös

Der Erlös aus dem Wurstverkauf des CVJM beim Schützenfest in Betzdorf wurde jetzt verteilt. Der Kinderschutzbund, ...

DLRG Altenkirchen sagt "Danke"

Es war ein schöner und gelungener Tag, den das Busunternehmen Ralf Haas den DLRG-Schwimmern Altenkirchen ...

2. Wissener Herrensitzung der KG im Kulturwerk Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert die zweite Herrensitzung am Samstag, 1. Februar ab ...

Infos über australische Dingos erschienen

Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) teilte mit, dass eine neue Infoschrift zu einer ungewöhnlichen ...

Werbung