Werbung

Nachricht vom 31.12.2013    

Winterwanderung im Windecker Land

Der Wissener Schützenverein führte nun zum 38. Mal die beliebte Winterwanderung, auch Herrentour genannt, durch. Diesmal hatten die Organisatoren ein Ziel im Windecker Ländchen ausgesucht, das den Teilnehmern ausnehmend gut gefiel.

Den begehrten Wanderpokal des SV Wissen sicherte sich König Andreas I. Ebach. Fotos: pr

Wissen. Zum 38. Male in Folge hatte der Wissener Schützenverein seine Mitglieder zur alljährlichen Wanderung zwischen Weihnachten und Neujahr eingeladen.
Nach zunächst kurzer Bahnfahrt (bis Schladern) stand eine ca. zweistündige Wanderung an.
Die Strecke führte vornehmlich über Wald- und Wiesenwege zu einem Lokal in Bachmühle, einem malerischen Tal im Windecker Land gelegen. Dort gab es nach einem deftigen Essen zunächst einen Kegelwettbewerb um den begehrten Wanderpokal.
Diesen durfte nach einem äußerst spannenden Verlauf der amtierende Schützenkönig Andreas I. Ebach entgegennehmen.

Der parallel stattfindende Preisskat fand mit Winfried Schramm seinen Sieger. Erfreulich war, dass der komplette Wissener Schützenvorstand sowie eine Vielzahl der diesjährigen Hofherren noch im Laufe des Nachmittags eintrafen und noch viele Stunden in kameradschaftlicher Geselligkeit den Tag ausklingen ließen.
Dieser wieder einmal abwechslungsreich gestaltete "Herrentag" wird mit Sicherheit auch zum Abschluss des neuen Jahres seine Wiederholung finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


CVJM Betzdorf verteilte Erlös

Der Erlös aus dem Wurstverkauf des CVJM beim Schützenfest in Betzdorf wurde jetzt verteilt. Der Kinderschutzbund, ...

Stunde der Wintervögel naht

Auch im Jahr 2014 gibt es die Stunde der Wintervögel. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Mitmachaktion ...

Münz Silvesterlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Montabaur. Für Läufer, Walker und Nordic Walker ging es zum aktiven Jahresausklang am Silvestervormittag ...

Rückblick und Ausblick - Die Kuriere wünschen ein gutes 2014

Die Kuriere wünschen Lesern und Kunden ein gutes und gesundes Neues Jahr. Der Jahreswechsel - traditionell ...

2. Wissener Herrensitzung der KG im Kulturwerk Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert die zweite Herrensitzung am Samstag, 1. Februar ab ...

Infos über australische Dingos erschienen

Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH) teilte mit, dass eine neue Infoschrift zu einer ungewöhnlichen ...

Werbung