Werbung

Nachricht vom 31.12.2013    

Stunde der Wintervögel naht

Auch im Jahr 2014 gibt es die Stunde der Wintervögel. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Mitmachaktion und zur Vogelzählung in Garten und Parks auf. Vom 3. bis 6. Januar sind Naturfreunde aufgerufen, die Wintervögel je eine Stunde lang zu beobachten und zu zählen.

Foto: NABU/Frank Derer

Region. Bald ist es wieder so weit: Vom 3. bis 6. Januar ruft der NABU alle Naturfreunde auf, die Vögel im Garten, auf dem Balkon, im Park oder am Futterhäuschen zu zählen.

Ziel der bundesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ ist es, einen flächendeckenden Überblick zur Entwicklung der Vogelwelt zu erhalten und schleichende Veränderungen insbesondere der häufigen Vögel in unseren Städten und Dörfern festzustellen. Je mehr Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“ teilnehmen, desto wertvoller werden die Ergebnisse.

Anfang 2013 beteiligten sich bundesweit über 90.000 Menschen an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion und meldeten insgesamt über 2,7 Millionen Vögel. Zusätzlich zu häufigen heimischen Arten wie Meisen, Finken und Spatzen können auch Wintergäste aus Nord- und Osteuropa beobachtet werden. Besondere Aufmerksamkeit verdient in 2014 der Grünspecht, der vom NABU zum Vogel des Jahres gekürt wurde. Er lässt sich im Winter regelmäßig in Gärten und Parks blicken.



Und so funktioniert die Wintervogelzählung: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig zeigt. Unter www.stundederwintervoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular, welches bis zum 14. Januar 2014 freigeschaltet ist.

Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 am 4. und 5. Januar von 10 bis 18 Uhr tun.
Unter den Teilnehmern verlost der NABU attraktive Preise, z. B. ein Fernglas, Vogelfütterungspakete und Buchgutscheine. Weitere Information gibt es unter www.stundederwintervoegel.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Münz Silvesterlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Montabaur. Für Läufer, Walker und Nordic Walker ging es zum aktiven Jahresausklang am Silvestervormittag ...

Drei Volkshochschulen starten gemeinsame Initiative

Die Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten eine gemeinsame Initiative zum Erwerb ...

Das neue Steuerjahr bringt wichtige Änderungen

Wie könnte es anders sein, das neue Jahr bringt Steueränderungen, die am 1. Januar in Kraft getreten ...

CVJM Betzdorf verteilte Erlös

Der Erlös aus dem Wurstverkauf des CVJM beim Schützenfest in Betzdorf wurde jetzt verteilt. Der Kinderschutzbund, ...

Winterwanderung im Windecker Land

Der Wissener Schützenverein führte nun zum 38. Mal die beliebte Winterwanderung, auch Herrentour genannt, ...

Rückblick und Ausblick - Die Kuriere wünschen ein gutes 2014

Die Kuriere wünschen Lesern und Kunden ein gutes und gesundes Neues Jahr. Der Jahreswechsel - traditionell ...

Werbung