Werbung

Nachricht vom 02.01.2014    

Jahresabschluss auf ehrenamtliche Art bescherte Freude

Seit drei Jahren hat der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe ehrenamtliche Aufgaben im Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard übernommen. Dazu gehört unter anderem auch der monatliche Besuch des Wochenmarktes für die Rollstuhlfahrer in Begleitung. Jetzt gab es am letzten Sonntag des alten Jahres den Ausflug zur Krippe in die Pfarrkirche Kreuzerhöhung.

Die wunderschöne Krippe in der kath. Pfarrkirche, ein Besuchermagnet für viele Menschen der Region, war ein Highlight für die Heimbewohner bei diesem Besuch. Foto: pr

Wissen. Zum „Rollstuhleinsatz“ trafen sich am letzten Sonntag des alten Jahres einige auf Rollstühle angewiesene Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren- und Pflegeheimes „St. Hildegard“ in Wissen mit Sängern von der Köttingerhöhe, verstärkt durch Marianne Görres, und die Vereinswirtin Roswitha Orthen.

Seit drei Jahren übernimmt der Chor für das Heim ehrenamtliche Aufgaben, wie zum Beispiel die Mithilfe bei deren Sommerfesten, die Begleitung bei den Besuchen von Außenveranstaltungen, auch in den Nachbarstädten und zu Weihnachtsmärkten, kleine Chorkonzerte zu besonderen Anlässen in „St. Hildegard“ und dem monatlichen Rollstuhleinsatz in der Stadt. Dabei stellt der Wochenmarkt für die Heimbewohner einen besonderen Anziehungspunkt dar. Die bei den Fahrten zustande kommenden Kontakte mit oft lange nicht mehr gesehenen alten Bekannten bringen regelmäßig ein überraschendes Hallo und große Freude.

Auch wenn die Termine des Chores gerade zu diesem Jahresende sich besonders häuften, zum Beispiel durch die Teilnahme am Meisterchorsingen, das Adventkonzert, die Mitwirkung bei der Vorabendmesse zum dritten Advent, die Einsegnungsfeier am Ehrenmal in Paffrath, die Jahreshauptversammlung, die gemeinsame Weihnachtsfeier der Chorfamilie in Köttingen und vieles mehr, so konnte das „Rollstuhl-Team“ kurzfristig zum Jahresschluss bei schönem Wetter eine Rundfahrt in der Stadt einrichten. Die teilnehmenden Heimbewohner waren sehr froh als das Ziel, die Krippe in der katholischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“, bekannt gegeben wurde. Sakristan Claus Behner sorgte für die besondere Ausleuchtung und Atmosphäre der Krippenanlage, und die Besucherinnen und Besucher waren begeistert von dem was sie sahen. Alle konnten nachvollziehen, warum die Krippe über die Region hinaus große Aufmerksamkeit genießt.



Der spontane Vorschlag zum gemeinsamen Kaffeetrinken der Ehrenamtlichen mit den Heimbewohnern im „Lakö“ fand sofort Zustimmung, sodass der Umsetzung des Vorhabens nichts im Wege stand.

Ein Jahresabschluss der anderen Art führte für die ehrenamtlich Tätigen an diesem Sonntagmorgen neben ihrer sozialen Verantwortung und dem bürgerschaftlichen Engagement zu einer persönlichen Bereicherung mit Freude und Zufriedenheit. Diese wertvolle Erfahrung erwächst aus der Dankbarkeit der Menschen, die das Angebot der Freiwilligen annehmen und aus den Aktivitäten und zusätzlichen Kontakten ihre Lebenssituation verbessern können.(Eri)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Elchtest-Gewinner stehen fest

Beim Betzdorfer Elchtest galt es, versteckte Elche in den Geschäften der Siegpassage und der Wilhelmstraße ...

Hebammen bekommen mehr Geld

Region. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist erfreut darüber, dass sich die gesetzlichen ...

Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Zwei mutige Schwimmer wagten sich an Neujahr in die Sieg

Zum fünften Mal fand am diesjährigen Neujahrstag in Betzdorf das Neujahrsschwimmen in der Sieg statt. ...

Großer Andrang beim "Kränze Würfeln" in Bitzen

Traditionsgemäß hatte der TuS Germania Bitzen am Dienstagnachmittag zum "Kränze Würfeln" ins Clubheim ...

Das neue Steuerjahr bringt wichtige Änderungen

Wie könnte es anders sein, das neue Jahr bringt Steueränderungen, die am 1. Januar in Kraft getreten ...

Werbung