Werbung

Nachricht vom 03.01.2014    

Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieben im Fokus

Am Mittwoch, 15. Januar, 17 Uhr findet eine Veranstaltung für Unternehmen und Besitzer von Mehrfamilienhäusern statt, die im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Kreises diesmal die Kraft-Wärmekopplung in den Mittelpunkt stellt.

Laden für 15. Januar ein, von links: Lars Kober, Kreisverwaltung Altenkirchen, Michael Rebbert, SenerTec Center Lüdenscheid, Landrat Michael Lieber, Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG Kreis AK. Foto: KV

Altenkirchen. Im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative fanden bereits im Oktober zwei Veranstaltungen zum Thema „Mikro Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in Einfamilienhäusern“ statt.
Am 15. Januar wird der Landkreis Altenkirchen, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen (WFG) und dem Projektpartner SenerTec, nun eine Veranstaltung zum Thema „Kraft-Wärme-Kopplung (BHKWs) in Betrieben“ durchführen. Die Veranstaltung ist auf Unternehmen und Mehrfamilienhausbesitzer zugeschnitten, denn die Wirtschaftlichkeit eines BHKWs ist maßgeblich von der jährlichen Laufleistung abhängig. Der Grundsatz lautet: „Je höher die Auslastung, desto wirtschaftlicher der Betrieb“.

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist eine hocheffiziente Form der Energieumwandlung, bei der Wärme und Strom zeitgleich erzeugt werden. Neben den ökonomischen und ökologischen Aspekten, kann mit solch einer Investition das „grüne Image“ eines Unternehmens gestärkt werden.

„Unser Ziel ist es, den Unternehmen im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie nicht nur Energie einsparen, sondern auch effizient einsetzen können. Damit eng verbunden, sind häufig Kostenreduzierungen und geringere Umweltbelastungen. Bewusst haben wir für diese Klimaschutzmaßnahme die WFG mit ins Boot geholt, die das ideale Bindeglied zwischen Verwaltung und Wirtschaft darstellt“, so Landrat Michael Lieber.



Die kostenlose Infoveranstaltung, die am Mittwoch, 15. Januar um 17 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen, Raum 111, stattfindet, wird nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber und der Einführung ins Thema durch den Geschäftsführer der WFG, Oliver Schrei, mit zwei Fachvorträgen der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH und des Premiumpartners dieser Klimaschutzmaßnahme, der Fa. SenerTec, fortgeführt. Im Nachgang haben Unternehmen die Möglichkeit, sich eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung von der Fa. SenerTec erstellen zu lassen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der gemeinsamen Klimaschutzinitiative finden Sie unter www.klimaschutz-ak.de oder Telefonisch bei Lars Kober unter Telefon (02681) 81-2913.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen lädt in die lachende Stadthalle ein

Prinz Detlef I. und Ihre Lieblichkeit Carmen laden zum närrischen Treiben in die Kreisstadt ein. Die ...

Pflegeversicherung stärken - das geht Jung und Alt an

Die fünf Säulen der sozialen Absicherung in Deutschland sind in dieser Konstellation einmalig und es ...

Trunkenheitsfahrt durch 16-jährigen ohne Führerschein

Mit einem angetrunkenen jugendlichen Fahrer musste sich die Polizei Straßenhaus am Freitag (3.1.) um ...

Hiba-Köche luden zum Jahresabschluss

Jugendliche der Hiba-Kochgruppe hatten für Eltern und Geschwister zum Jahresabschluss ein festliches ...

Schünster Karnevalsfrauen starten in die Session

Jetzt beginnt für die Karnevalsfrauen Schönstein die heiße Phase der Vorbereitung für die Sitzung am ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Werbung