Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschule und das katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Köln bieten erstmals eine Fortbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Fabian Apel vom Katholischen Bildungswerk und Bernd Kohnen von der Altenkirchener Kreisvolkshochschule haben gemeinsam die Piklerfortbildung erstmalig im Landkreis organisiert. Foto: KV

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ersten Lebensjahre des Kindes zu unterstützen. Es gibt Förderinitiativen und Modellprojekte und eine wachsende Zahl von Programmen, Kursangeboten und Medien – für Babys und Kleinkinder, für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Doch was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? Was macht eine gute Kindheit aus?

Diesen Fragen widmet sich die Fortbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ mit insgesamt 10 Fortbildungstagen. Hierbei wird der pädagogische Ansatz der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler aufgegriffen. Grundprinzipien der Pikler-Pädagogik ist hierbei: Dem Kind Zeit und Raum geben für die selbstständige Entwicklung seiner Bewegung, seines Spiels; die körperliche Versorgung und Pflege als respektvollen Dialog gestalten, der die Grundlage für Vertrauen schafft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der von der Kreisvolkshochschule und dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln angebotene Fortbildungskurs in Altenkirchen wendet sich an pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kinderbetreuung.
Die Kursreihe, beginnend am Montag, 3. Februar, informiert über die Bedürfnisse und die gesundheitsfördernde Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Je nach Teilnehmerzahl variiert die Kursgebühr zwischen 350 Euro und 500 Euro. Eine anteilige staatliche Förderung über die Bildungsprämie ist entsprechend der individuellen Voraussetzungen möglich. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale: Haus ohne Keller?

Region. Der Keller entfällt vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten ...

Betrunken und zu schnell an Pfingsten: Zwei Unfälle mit hohem Sachschaden in Rott und Sörth

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In der Nacht auf Pfingstsonntag (28. Mai) passierte der erste Unfall gegen 2.40 Uhr in Sörth. ...

Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

Altenkirchen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung und anschließende Körperverletzungen

Altenkirchen. Der Fußgänger stürzte infolge der Kollision auf die Motorhaube des Fahrzeuges. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. ...

Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Kircheib - Hinweise gesucht

Kircheib. In beiden Fällen entwendeten die bislang unbekannten Täter sämtliche Zigaretten und das komplette Bargeld aus den ...

LEADER: 30.000 Euro an Fördermitteln für ehrenamtliche Bürgerprojekte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Im Mittelpunkt der LAG-Sitzung standen die Entscheidungen über insgesamt 35 Bewerbungen um eine Förderung ...

Weitere Artikel


Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Hemmelzen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland wieder stark angestiegen. Dies gilt auch für ...

Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. Dieses Motto wählte das Kindermissionswerk ...

Temperamentvolles Fußball-Hallenturnier in der VG Wissen

Wissen. Am Samstag, 4. Januar, fand das jährliche Hallenpokalturnier der Verbandsgemeinde Wissen in der Konrad-Adenauer Großsporthalle ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

„Unter den Absolventen können die Betriebe für die Zukunft hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte finden.“ Die Hochschullandschaft ...

Kreis-CDU hat Staatsekretär Peter Bleser zu Gast

Marienthal/Kreisgebiet. Es ist wieder soweit: Zum Jahresauftakt treffen sich die Spitzen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Lionsclub überreichte Spende von 2500 Euro

Kirchen. Im September letzten Jahres veranstaltete das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. mit Unterstützung des Lions Club Westerwald, ...

Werbung