Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Kriege und Bürgerkriege lassen die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchen steigen. Im Kreis Altenkirchen leben derzeit 350 Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. Landrat Michael Lieber besuchte zum Jahreswechsel eine Gruppe afghanischer Kriegsflüchtlinge in Hemmelzen.

Hemmelzen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland wieder stark angestiegen. Dies gilt auch für den Landkreis Altenkirchen. Zurzeit leben in unserem Kreis über 350 Flüchtlinge aus zahlreichen Nationen. Die größten Gruppen bilden die Asylsuchenden aus Serbien, Afghanistan, Aserbaidschan, Irak, Iran, Syrien und Armenien.

Diese zahlreichen Asylsuchenden sind nach einem festgelegten Schlüssel über alle Verbandsgemeinden sowie die Stadt Herdorf verteilt, berichtete Wolfgang Runkler als Integrations- und Migrationsbeauftragter des Kreises.

Anlässlich der Jahreswende besuchte nun Landrat Michael Lieber eine Gruppe von rund zwanzig in Hemmelzen lebenden Afghanen. Die jungen Männer sind dort im Hause der Eheleute Hedwig und Wolfgang Grineisen untergebracht. Ziel des Besuches, an dem auch Ortsbürgermeister Harald Bischoff teilnahm, war der Austausch mit den Flüchtlingen über ihren Alltag in Deutschland. Dabei kamen ihre Perspektiven aber auch ihre Wünsche und Erwartungen zur Sprache.

Der Landkreis, der auf dem Gebiet der Sprachförderung gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern mehrere Sprachkurse für Asylsuchende anbietet, wurde gebeten, die Sprachförderung noch weiter auszubauen. Ein weiteres Anliegen war der Wunsch einiger Teilnehmer, eine Berufsschule besuchen zu können, um somit eine bessere Perspektive für die Zukunft zu haben.



Landrat Michael Lieber sagte zu, dass der Kreis seine Bemühungen gerade auch im Bereich der schulischen Integration weiter verstärken werde. „Über das gesamte Jahr verteilt finden zahlreiche sehr unterschiedliche Aktivitäten in allen Bereichen der Migrationsarbeit statt. Insbesondere der Beirat für Migration und Integration ist sehr aktiv und gemeinsam mit diesem wird der Kreis den eingeschlagenen Kurs in der Integrationsarbeit weiter verfolgen“, so Lieber in der Pressemitteilung des Kreises.

Am Ende des Informationsgespräches dankten die Anwesenden dem Landrat sowie dem Integrationsbeauftragten Wolfgang Runkler für die gute Begleitung durch den Landkreis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dorfsäuberung in Katzwinkel bringt Grund zur Freude: Weniger Müll als sonst

Katzwinkel. Mehr als 50 Bürger der Ortsgemeinde Katzwinkel waren am Samstagvormittag (25. März) im Einsatz, um die rund zwölf ...

Durch drei Tunnel ins Glück

Flammersfeld. Denn der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung findet nirgends eine von Autoreifen ...

Die SPD im Kreis Altenkirchen startet neues Veranstaltungsformat

Wissen. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort ...

Familienwandertag am Ostersamstag in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Ostersamstag steht der Bismarckturm ganz im Zeichen der Wanderfreunde. Denn der Wanderausschuss "Wanderbares-Altenkirchen" ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Ärmel hochgekrempelt beim Freiwilligentag in Selbach

Selbach. Zum traditionellen Freiwilligentag am Samstag (25. März) fanden sich wieder Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt ...

Weitere Artikel


Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. Dieses Motto wählte das Kindermissionswerk ...

Temperamentvolles Fußball-Hallenturnier in der VG Wissen

Wissen. Am Samstag, 4. Januar, fand das jährliche Hallenpokalturnier der Verbandsgemeinde Wissen in der Konrad-Adenauer Großsporthalle ...

Friesenhagen: Unfälle im Minutentakt auf der L 278

Friesenhagen. Es ging im Minutentakt am Samstag auf der L 278 im Bereich Friesenhagen: Es gab gleich zwei Unfälle, wie die ...

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

„Unter den Absolventen können die Betriebe für die Zukunft hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte finden.“ Die Hochschullandschaft ...

Kreis-CDU hat Staatsekretär Peter Bleser zu Gast

Marienthal/Kreisgebiet. Es ist wieder soweit: Zum Jahresauftakt treffen sich die Spitzen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Werbung