Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Kriege und Bürgerkriege lassen die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchen steigen. Im Kreis Altenkirchen leben derzeit 350 Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. Landrat Michael Lieber besuchte zum Jahreswechsel eine Gruppe afghanischer Kriegsflüchtlinge in Hemmelzen.

Hemmelzen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland wieder stark angestiegen. Dies gilt auch für den Landkreis Altenkirchen. Zurzeit leben in unserem Kreis über 350 Flüchtlinge aus zahlreichen Nationen. Die größten Gruppen bilden die Asylsuchenden aus Serbien, Afghanistan, Aserbaidschan, Irak, Iran, Syrien und Armenien.

Diese zahlreichen Asylsuchenden sind nach einem festgelegten Schlüssel über alle Verbandsgemeinden sowie die Stadt Herdorf verteilt, berichtete Wolfgang Runkler als Integrations- und Migrationsbeauftragter des Kreises.

Anlässlich der Jahreswende besuchte nun Landrat Michael Lieber eine Gruppe von rund zwanzig in Hemmelzen lebenden Afghanen. Die jungen Männer sind dort im Hause der Eheleute Hedwig und Wolfgang Grineisen untergebracht. Ziel des Besuches, an dem auch Ortsbürgermeister Harald Bischoff teilnahm, war der Austausch mit den Flüchtlingen über ihren Alltag in Deutschland. Dabei kamen ihre Perspektiven aber auch ihre Wünsche und Erwartungen zur Sprache.

Der Landkreis, der auf dem Gebiet der Sprachförderung gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern mehrere Sprachkurse für Asylsuchende anbietet, wurde gebeten, die Sprachförderung noch weiter auszubauen. Ein weiteres Anliegen war der Wunsch einiger Teilnehmer, eine Berufsschule besuchen zu können, um somit eine bessere Perspektive für die Zukunft zu haben.



Landrat Michael Lieber sagte zu, dass der Kreis seine Bemühungen gerade auch im Bereich der schulischen Integration weiter verstärken werde. „Über das gesamte Jahr verteilt finden zahlreiche sehr unterschiedliche Aktivitäten in allen Bereichen der Migrationsarbeit statt. Insbesondere der Beirat für Migration und Integration ist sehr aktiv und gemeinsam mit diesem wird der Kreis den eingeschlagenen Kurs in der Integrationsarbeit weiter verfolgen“, so Lieber in der Pressemitteilung des Kreises.

Am Ende des Informationsgespräches dankten die Anwesenden dem Landrat sowie dem Integrationsbeauftragten Wolfgang Runkler für die gute Begleitung durch den Landkreis.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

Kinder ziehen derzeit von Haus zu Haus, singen und bringen den Segen und sammeln Geld. Das katholische ...

Temperamentvolles Fußball-Hallenturnier in der VG Wissen

Wie in jedem Jahr startete das Fußball-Hallenturnier der Verbandsgemeinde Wissen um den begehrten Pokal. ...

Friesenhagen: Unfälle im Minutentakt auf der L 278

Ein Autofahrer war betrunken als er den Unfall auf der L 278 am Samstag, 4. Januar, verursachte und trotzdem ...

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschule und das katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Köln bieten erstmals eine Fortbildung ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel ...

Kreis-CDU hat Staatsekretär Peter Bleser zu Gast

Das traditionelle Dreikönigstreffen der CDU in Marienthal am Samstag, 11. Januar, führt als Gastredner ...

Werbung