Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Kriege und Bürgerkriege lassen die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchen steigen. Im Kreis Altenkirchen leben derzeit 350 Flüchtlinge aus unterschiedlichen Nationen. Landrat Michael Lieber besuchte zum Jahreswechsel eine Gruppe afghanischer Kriegsflüchtlinge in Hemmelzen.

Hemmelzen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland wieder stark angestiegen. Dies gilt auch für den Landkreis Altenkirchen. Zurzeit leben in unserem Kreis über 350 Flüchtlinge aus zahlreichen Nationen. Die größten Gruppen bilden die Asylsuchenden aus Serbien, Afghanistan, Aserbaidschan, Irak, Iran, Syrien und Armenien.

Diese zahlreichen Asylsuchenden sind nach einem festgelegten Schlüssel über alle Verbandsgemeinden sowie die Stadt Herdorf verteilt, berichtete Wolfgang Runkler als Integrations- und Migrationsbeauftragter des Kreises.

Anlässlich der Jahreswende besuchte nun Landrat Michael Lieber eine Gruppe von rund zwanzig in Hemmelzen lebenden Afghanen. Die jungen Männer sind dort im Hause der Eheleute Hedwig und Wolfgang Grineisen untergebracht. Ziel des Besuches, an dem auch Ortsbürgermeister Harald Bischoff teilnahm, war der Austausch mit den Flüchtlingen über ihren Alltag in Deutschland. Dabei kamen ihre Perspektiven aber auch ihre Wünsche und Erwartungen zur Sprache.

Der Landkreis, der auf dem Gebiet der Sprachförderung gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern mehrere Sprachkurse für Asylsuchende anbietet, wurde gebeten, die Sprachförderung noch weiter auszubauen. Ein weiteres Anliegen war der Wunsch einiger Teilnehmer, eine Berufsschule besuchen zu können, um somit eine bessere Perspektive für die Zukunft zu haben.



Landrat Michael Lieber sagte zu, dass der Kreis seine Bemühungen gerade auch im Bereich der schulischen Integration weiter verstärken werde. „Über das gesamte Jahr verteilt finden zahlreiche sehr unterschiedliche Aktivitäten in allen Bereichen der Migrationsarbeit statt. Insbesondere der Beirat für Migration und Integration ist sehr aktiv und gemeinsam mit diesem wird der Kreis den eingeschlagenen Kurs in der Integrationsarbeit weiter verfolgen“, so Lieber in der Pressemitteilung des Kreises.

Am Ende des Informationsgespräches dankten die Anwesenden dem Landrat sowie dem Integrationsbeauftragten Wolfgang Runkler für die gute Begleitung durch den Landkreis.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Vier Kitas im Kreis Altenkirchen wurden für ihr Qualitätsmanagement zertifiziert

Kreis Altenkirchen. Als vor vielen, vielen Jahren die Industrie damit begann, ein Qualitätsmanagement anhand festgelegter ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

Rund 20 Helfer engagierten sich beim Dreckwegtag in Wallmenroth

Wallmenroth. Am Mittag war der Anhänger des Bauhoftraktors mit Müll und Unrat gut gefüllt, nicht so viel wie in den vergangenen ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

EAM gehört zu "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2023"

Baunatal/Altenkirchen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass sich unser langjähriges Engagement ...

Weitere Artikel


Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit“. Dieses Motto wählte das Kindermissionswerk ...

Temperamentvolles Fußball-Hallenturnier in der VG Wissen

Wissen. Am Samstag, 4. Januar, fand das jährliche Hallenpokalturnier der Verbandsgemeinde Wissen in der Konrad-Adenauer Großsporthalle ...

Friesenhagen: Unfälle im Minutentakt auf der L 278

Friesenhagen. Es ging im Minutentakt am Samstag auf der L 278 im Bereich Friesenhagen: Es gab gleich zwei Unfälle, wie die ...

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

„Unter den Absolventen können die Betriebe für die Zukunft hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte finden.“ Die Hochschullandschaft ...

Kreis-CDU hat Staatsekretär Peter Bleser zu Gast

Marienthal/Kreisgebiet. Es ist wieder soweit: Zum Jahresauftakt treffen sich die Spitzen des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Werbung