Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Temperamentvolles Fußball-Hallenturnier in der VG Wissen

Wie in jedem Jahr startete das Fußball-Hallenturnier der Verbandsgemeinde Wissen um den begehrten Pokal. Die Senioren und die AH-Mannschaften traten zum sportlichen Wettkampf an, der teils temperamentvoll vor vielen Zuschauern ausgetragen wurde. Bei den Senioren siegten die Sportfreunde Schönstein, bei den Alte Herren (AH) der VfB Wissen.

Die Senioren der Sportfreunde Schönstein sicherten sich den Wanderpokal. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Am Samstag, 4. Januar, fand das jährliche Hallenpokalturnier der Verbandsgemeinde Wissen in der Konrad-Adenauer Großsporthalle der Marion-Dönhoff Realschule Plus, in Wissen, statt. Ausrichter war in diesem Jahr der VfB Wissen.

Um 14 Uhr starteten die Altherrenmannschaften mit dem Turnier, danach kämpften die Seniorenmannschaften um den begehrten Wanderpokal der VG.
Sieger bei den AH der VFB Wissen, bei den Senioren die Sportfreunde Schönstein.

„Je öller, je döller“ - war die Meinung einiger Zuschauer beim Fußball-Turnier der Altherrenmannschaften. Kleine „Nickeligkeiten“ waren bei den Alten Herren an der Tagesordnung, besonders beim speziellen Lokalderby zwischen den Alten Herren des VfB Wissen und der Sportfreunde aus Schönstein lagen die Nerven teilweise blank. Doch die Besonnenheit einiger Spieler überwog, darum blieb letztendlich doch alles im Rahmen.
So ein Derby hat halt immer wieder seine eigenen Gesetze. Manche Schiedsrichterentscheidung wurde von den Spielern nicht immer geteilt und heiß diskutiert. Doch wie heißt die Regel: „Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift“. Zahlreiche Zuschauer sahen spannende Spiele und packende Zweikämpfe.
Gespielt wurde „Jeder gegen Jeden“, die Spielzeit betrug jeweils 12 Minuten.

Die Ergebnisse des Altherren-Turniers:

SG Mittelhof/Niederhövels AH/VfB Wissen AH: 1:3
TuS Katzwinkel AH/Sportfreunde Schönstein AH: 0:2
SG Mittelhof/Niederhövels AH/TuS Honigsessen AH: 4:3
TuS Katzwinkel AH/VfB Wissen AH: 0:2
TuS Honigsessen AH/Sportfreunde Schönstein AH: 2:3
SG Mittelhof/Niederhövels AH/TuS Katzwinkel AH: 2:4
VfB Wissen AH/Sportfreunde Schönstein AH: 3:0
TuS Honigsessen AH/TuS Katzwinkel AH: 3:4
Sportfreunde Schönstein AH/SG Mittelhof/Niederhöv. AH: 3:1
VfB Wissen AH/TuS Honigsessen AH: 1:0

Abschluss-Tabelle

VfB Wissen AH: 12 Punkte, 9:1 Tore
Sportfreunde Schönstein AH: 9 Punkte, 8:6 Tore
TuS Katzwinkel AH: 6 Punkte, 8:9 Tore
SG Mittelhof/Niederhövels AH: 3 Punkte, 8:13 Tore
TuS Honigsessen AH: 0 Punkte, 8:12 Tore



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ergebnisse des Senioren-Turniers:

SG Mittelhof/Niederhövels/TuS Honigsessen: 1:1
Sportfreunde Selbach/VfB Wissen: 0:10
TuS Katzwinkel/ Sportfreunde Schönstein: 1:1
TuS Honigsessen/Sportfreunde Selbach: 5:0
SG Mittelhof/Niederhövels/TuS Katzwinkel: 3:2
Sportfreunde Schönstein/VfB Wissen: 3:2
TuS Katzwinkel/Sportfreunde Selbach: 3:1
VfB Wissen/TuS Honigsessen: 0:2
SG Mittelhof/Niederhövels/Sportfreunde Schönstein: 0:2
TuS Katzwinkel/TuS Honigsessen: 0:3
Sportfreunde Schönstein/Sportfreunde Selbach: 2:0
VfB Wissen/SG Mittelhof/Niederhövels: 4:3
TuS Honigsessen/Sportfreunde Schönstein: 0:1
VfB Wissen/TuS Katzwinkel: 7:0
SG Mittelhof/Niederhövels/Sportfreunde Selbach: 5:0

Abschluss-Tabelle
Sportfreunde Schönstein: 13 Punkte, 9:3 Tore
TuS Honigsessen: 10 Punkte, 11:2 Tore
VfB Wissen : 9 Punkte, 23:8 Tore
SG Mittelhof/Niederhövels: 7 Punkte, 12:9 Tore
TuS Katzwinkel: 4 Punkte, 6:15 Tore
Sportfreunde Selbach: 0 Punkte, 1:15 Tore

Die Siegerehrung der Altherren- und Seniorenmannschaften wurde vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener, vorgenommen. Der Sieger der AH wurde mit einem Pokal belohnt, den Wanderpokal der Verbandsgemeinde konnten die Sportfreunde Schönstein in Empfang nehmen. Den jeweils Zweit- und Drittplatzierten überreichte Friedhelm Steiger einen neuen Ball für ihren Spielbetrieb, gestiftet von der Verbandsgemeinde Wissen.

Die beiden Schiedsrichter Dieter Brenner und Mathias Vogel behielten, trotz einiger teils berechtigter oder unberechtigter Proteste , immer den Überblick und leiteten die teils hitzigen Partien gekonnt sachlich.
Das Turnier stand unter der sachkundigen Leitung von Frank Haak (1. Geschäftsführer VfB Wissen) und Raimund Petzold (Geschäftsführer VfB Wissen AH), die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Friesenhagen: Unfälle im Minutentakt auf der L 278

Ein Autofahrer war betrunken als er den Unfall auf der L 278 am Samstag, 4. Januar, verursachte und trotzdem ...

Hochzeit mit Hindernissen im Knappensaal

Spritzig, temperamentvoll und gewürzt mit Lokalkolorit brachten die Laiendarsteller des katholischen ...

Handballjugend startet gut ins Neue Jahr

Die Handballjugend der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Betzdorf/Wissen konnte bei den letzten Spielen im ...

Sternsinger sind für Flüchtlingskinder unterwegs

Kinder ziehen derzeit von Haus zu Haus, singen und bringen den Segen und sammeln Geld. Das katholische ...

Landrat besuchte afghanische Flüchtlinge

Kriege und Bürgerkriege lassen die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchen steigen. Im Kreis Altenkirchen ...

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Die Kreisvolkshochschule und das katholisches Bildungswerk der Erzdiözese Köln bieten erstmals eine Fortbildung ...

Werbung