Werbung

Nachricht vom 07.01.2014    

Arbeitslosigkeit im Dezember in der Region angestiegen

Es war zu erwarten und ist jedes Jahr gleich: Die Arbeitslosenzahlen im Dezember stiegen wetterbedingt an. Vor allem im Baugewerbe, aber auch im Bereich Logistik/Verkehr. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Neuwied stieg auf 5,6 Prozent, zu Beginn des Jahres 2013 lag sie bei 6,2 Prozent.

Neuwied. Die Agentur für Arbeit, Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legt den Arbeitsmarktbericht für Dezember vor.

Auch wenn Schnee und Eis bislang ausbleiben, macht sich das saisonbedingte Wintertief nun doch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Wie bereits im Vormonat angekündigt, stiegen im Dezember die Arbeitslosenzahlen an und die Zahl der gemeldeten freien Arbeitsstellen ging leicht zurück.
Im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur waren im Dezember 276 mehr Menschen arbeitslos im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitgeber der Region meldeten 40 weniger Stellen als im No­vember. Diese Entwicklung zeigt sich in beiden Landkreisen gleichermaßen.
Dass dies teilweise auf saisonbedingte Effekte zurückzuführen ist, zeigt unter anderem die Betrachtung der Branchen, aus denen sich die Bewerber arbeitslos gemeldet haben. Die Zugänge kommen überwiegend aus dem Baugewerbe und dem Be­reich Logistik/Verkehr aber auch aus dem Metallverarbeitungsgewerbe und dem Kfz-Bereich.

„Unser regionaler Arbeitsmarkt hat sich allerdings auch nach der ra­santen wirtschaftlichen Erholung der Vorjahre zunehmend gesättigt und an Aufnahmefähigkeit verloren. Dies erklärt auch, dass der Agentur im Dezember weniger Arbeitsstellen gemeldet wurden“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.
Dagegen ist der Stellenbestand im Vergleich zum Vorjahr sogar um 338 gestiegen. 1.239 Jobs können derzeit vermittelt werden. Das zeigt, dass viele Unternehmen Fachkräfte brauchen und teilweise Probleme haben, geeignetes Personal zu fin­den.



„Insgesamt blieb das Jahr 2013 bis zum Jahresende ein Jahr konjunktureller Stabilität und insgesamt positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt. Vor allem die Betrach­tung der Beschäftigungszahlen stimmt optimistisch. Die Zahl der sozialversiche­rungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort in unserem Agenturbezirk liegt mit fast 89.000 auf einem sehr hohen Niveau und konnte sogar im Vergleich zum Vorjah­resquartal um 0,7 Prozent gesteigert werden“, so Starfeld.

Das Jahr 2013 startete den Januar mit einer Arbeitslosenquote von 6,2 Prozent. Kontinuierlich sank diese dann Monat für Monat auf erfreuliche 5,5 Prozent im Sep­tember und konnte diese drei Monate halten. Erstmals für dieses Jahr stieg nun im Dezember die Quote wieder an.
„Auch wenn wir vermutlich in den nächsten beiden Monaten mit weiteren Anstiegen der Arbeitslosenzahlen zu rechnen haben, gehen wir gut aufgestellt an den Start“, so der Agenturleiter.
Landkreis Altenkirchen:
Arbeitslose gesamt: 3.870, Quote: 5.6 Prozent, davon SGB III: 1.487, SGB II: 2.383
offene Stellen: 379

Landkreis Neuwied:
Arbeislose gesamt: 5.358, Quote: 5,7 Prozent, davon SGB III: 2.003, SGB II: 3.555
offene Stellen: 850



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor neuer Masche der Einbrecher

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt aktuell von einer neuen Masche der Einbrecher, die Wohnungen und Häuser ...

Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst

Niederhofen/Waldbreitbach. Seit dem 3. Januar 2014 abends wird Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst. ...

Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Ines Eutebach, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, gab in einer Pressemitteilung bekannt, ...

Kyno-Shop am neuen Standort

Der Fachhandel von Michael Schade ist umgezogen. Der Kyno-Shop, hier dreht sich alles um den Hund, ist ...

Neues Jahr, neues Glück?

Von Eva Klein

Jeder Jahreswechsel bringt automatisch ein Gefühl der Erneuerung mit sich. Die Seiten ...

Erben und Schenken: Planung kann sparen helfen

Region. Eines scheint klar: Grundsätzlich kann nur das vererbt oder verschenkt werden, was dem Erblasser ...

Werbung