Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder

Beim zehnten Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder gab es auch den Jahresrückblick. So wurde positiv vermeldet, dass die Zahl der Ausbildungsteilnehmer an den Kursen Erste Hilfe und Lebensrettende Maßnahmen anstieg. Das Team der DRK-Ausbilder konnte drei neue Ausbilderinnen begrüßen.

Die fleißigsten DRK-Ausbilder, Christian Weiß und Marcus Klein (von links) erhielten großes Lob. Foto: DRK

Altenkirchen. Auf Einladung des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen kamen die Erste-Hilfe-Ausbilder zum Neujahrsempfang. Bereits zum zehnten Mal findet der Empfang statt.

Nach der Begrüßung durch Kreisgeschäftsführer Alfons Lang übernahm Jörg Gerharz (Ausbildungsbeauftragter) die Gruß- und Dankesworte. Er begrüßte auch den Kreisverbandsarzt, Harald Pietsch. Im Jahresrückblick wurden die Ausbildungszahlen präsentiert. In den Bereichen Erste-Hilfe und Lebensrettenden-Sofortmaßnahmen wurden 2013 rund 3900 Teilnehmer ausgebildet. Hieraus ergibt sich eine Steigerung von rund 200 Teilnehmern zum Vorjahr.

Weiterhin wurden einige Veranstaltungen erwähnt, z. B. der JRK-Kreiswettbewerb, das Stadtfest in Altenkirchen und der Aktionstag in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Drei neue Ausbilderinnen unterstützen das Team: Sabrina Schwan aus Wissen, Sabrina Schneider aus Betzdorf und Pia Böhning aus Altenkirchen.



Die fleißigsten Ausbilder 2013 waren Christian Weiß aus Altenkirchen, Marcus Klein aus Wallmenroth und Matthias Mockenhaupt aus Friesenhagen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Stadtkapelle Betzdorf trifft auf Band

Ein außergewöhnliches Frühlingskonzert wird am 9. März in der Stadthalle Betzdorf stattfinden. Die Stadtkapelle ...

Volksbildungswerk Gebhardshain startet

Die Palette reicht von Vorträgen für Senioren zum Schutz vor Betrug bis hin zu Computerkursen für Anfänger. ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Ines Eutebach, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, gab in einer Pressemitteilung bekannt, ...

Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst

Niederhofen/Waldbreitbach. Seit dem 3. Januar 2014 abends wird Thomas Schmidt aus Niederhofen vermisst. ...

Polizei warnt vor neuer Masche der Einbrecher

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt aktuell von einer neuen Masche der Einbrecher, die Wohnungen und Häuser ...

Werbung