Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Volksbildungswerk Gebhardshain startet

Die Palette reicht von Vorträgen für Senioren zum Schutz vor Betrug bis hin zu Computerkursen für Anfänger. Kultur und Gesundheitskurse gehören ebenso ins Programm des Volksbildungswerks Gebhardshain. Das neue Programm liegt jetzt vor.

Gebhardshain. Im Sinne einer verlässlichen Volkshochschule und des kontinuierlichen Lernens werden neben neuen Veranstaltungen bewährte Kursangebote fortgesetzt.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale werden Vorträge für Senioren zu den Themen ‚Abzockmaschen’ und ‚Neue Medien’ angeboten. Der Programmbereich Kultur präsentiert Brauereibesichtigungen, Gitarren-, Näh- und Malkurse. Im Gesundheitsbereich finden Sie die bewährten Kurse Qi Gong und Hatha-Yoga–Air Kadan. Präsentationen, Rechtschreibtraining, Computerkurs für absolute Anfänger und Erlernen des 10 Finger-Tastschreibens decken den beruflichen Programmbereich ab.

Für den Start einzelner Kurse fehlen nur noch wenige Anmeldungen. Entscheiden Sie sich jetzt, damit die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen gewährleistet werden kann.
Anmeldungen sind jederzeit online (www.vbw-gebhardshain) möglich. Dort finden Sie auch alle Informationen über das komplette Angebot. Nähere Auskünfte zu den Kursinhalten erteilen die Kursleiterinnen und Kursleiter. Für Rückfragen steht Ihnen auch die Geschäftsstelle des VBW Gebhardshain, Rathausplatz 1, 57580 Gebhardshain, Telefon 02747/80930 (Martin Becker) und 80920 (Sonja Schuster) gerne zur Verfügung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

JU Ortsverband Daaden ließ sich informieren

Bürgermeister Wolfgang Schneider stand den Mitgliedern der Jungen Union, Ortsverband Daaden, Rede und ...

Zwei neue Schwarzgurtträger

Die erfolgreiche Prüfung zum 1. DAN legten Melanie Schütz und Lars Hamm von den Teakwondo-Supersonics, ...

Stadtkapelle Betzdorf trifft auf Band

Ein außergewöhnliches Frühlingskonzert wird am 9. März in der Stadthalle Betzdorf stattfinden. Die Stadtkapelle ...

Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder

Beim zehnten Neujahrsempfang der DRK-Ausbilder gab es auch den Jahresrückblick. So wurde positiv vermeldet, ...

Ines Eutebach will Bürgermeisterin werden

Ines Eutebach, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, gab in einer Pressemitteilung bekannt, ...

Werbung