Werbung

Nachricht vom 09.01.2014    

Zwei neue Schwarzgurtträger

Die erfolgreiche Prüfung zum 1. DAN legten Melanie Schütz und Lars Hamm von den Teakwondo-Supersonics, einer Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth ab. Zur Prüfungsabnahme kamen Oliver Shawe und Thorsten Weidner.

Melanie Schütz und Lars Hammer legten erfolgreich die Prüfung ab. Fotos: Verein

Wallmenroth. In der Wallmenrother Sporthalle fand die 1. DAN-Prüfung der Taekwondo-Supersonics, einer Abteilung der Sportfreunde Wallmenroth, statt.

Die Prüfung wurde geleitet von Oliver Shawe (6. DAN Taekwondo, 5. DAN Kick-Boxen) und Thorsten Weidner (4. DAN Taekwondo, 1. DAN Ju-Jutsu). Oliver Shawe wurde 2012 in Florida Weltmeister im Kickboxen, 1990 wurde er Weltcup-Sieger im Taekwondo, 1992 erreichte er den 4. Platz bei den Olympischen Spielen in Barcelona. Er war viele Jahre Mitglied der Taekwondo-Nationalmannschaft. Beachtenswert in der Sportlaufbahn von Schawe ist, dass er mehrfacher Sieger gegen koreanische Gegner war und erster Europäer, der gegen Korea durch technischen K.o. gewann (Madrid 1990).
Von den Supersonics haben Lars Hammer und Melanie Schütz erfolgreich ihre Prüfung zum 1. DAN abgelegt.
Wer Interesse am an einem, selbstverständlich kostenlosen und unverbindlichen, Probetraining hat, ist eingeladen, die Trainingsstunden zu besuchen.
Die Trainingseinheiten finden für Erwachsene und Jugendliche in Wallmenroth dienstags und freitags ab 19 Uhr statt. Das Kindertraining (ab 6 Jahre) beginnt freitags um 18 Uhr.
In Roth haben Anfänger mittwochs ab 18 Uhr und Fortgeschrittene ab 19 Uhr die Möglichkeit zum Training.
Weitere Infos können der Homepage www.taekwondo-supersonics.de entnommen werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Das neue Programm vom Haus Felsenkeller

Die Bildungsangebote sind vielfältig und interessant, das Haus Felsenkeller in Altenkirchen stellt das ...

DRK vermittelt Babysitter

Gut ausgebildete Babysitter vermittelt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Altenkirchen. ...

Ein Superturnier für die jungen Fußballspieler der Region

Beim 34. Jugendfußball-Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul gab es an drei Tagen 105 Spiele mit ...

JU Ortsverband Daaden ließ sich informieren

Bürgermeister Wolfgang Schneider stand den Mitgliedern der Jungen Union, Ortsverband Daaden, Rede und ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Volksbildungswerk Gebhardshain startet

Die Palette reicht von Vorträgen für Senioren zum Schutz vor Betrug bis hin zu Computerkursen für Anfänger. ...

Werbung