Werbung

Nachricht vom 09.01.2014    

Das neue Programm vom Haus Felsenkeller

Die Bildungsangebote sind vielfältig und interessant, das Haus Felsenkeller in Altenkirchen stellt das neue Programmheft vor. Einige besondere Veranstaltungen bietet das Bildungsbüro, so etwa Alphabetisierungskurse für Erwachsene.

Altenkirchen. "Wir finden, es ist an der Zeit, ein Zeichen für Offenheit, Transparenz und Durchschaubarkeit zu setzen und haben uns deshalb entschlossen, ausnahmslos alle Bildungsveranstaltungen des Haus Felsenkeller zu veröffentlichen", ist im Vorwort des neuen Programmheftes des Haus Felsenkeller zu lesen.
Damit nimmt das Bildungsbüro die Internetüberwachung der Geheimdienste auf die Schippe und verweist gleichzeitig auf das neue Halbjahresprogramm 2014. Dort sind nach Angaben des Bildungsbüros sämtliche Kurse, Seminare und Workshops aufgelistet, alle übersichtlich sortiert, mit genauen Beschreibungen und detaillierten Zeitangaben; sogar die Referenten wurden mit Klarnamen dazugeschrieben, und Seitenzahlen sind ebenfalls vorhanden.

Nach diesem amüsanten Einstieg machen die Verantwortlichen besonders auf folgende Bildungshighlights aufmerksam:

• Festigung und Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben: für erwachsene Analphabeten (ab 7. Januar, laufender Einstieg)

• HeilpraktikerIn für Psychotherapie: Infoabend zum Kurs (23. Januar)

• Marokko - Begegnung der Kulturen: Hintergrundinformationen zu einer Studienreise (26. Februar)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Mimik, Gestik und Körpersprache in Alphabetisierungskursen: ein europäisches Treffen von kreativen Methodenentwicklern (3. - 7. März)

• Landräuber und Brotvernichter: Wo geht es hin mit unserem täglich Brot? (19. März)

• Ergebnisse sichern durch einfache Moderationstechniken (22. März)

• Sonntagskinder oder Sorgenkinder? Begabte Kinder erkennen und fördern (27. März)

• „Der Ausverkauf unseres Gesundheitswesens“: ein Infoabend zum Thema Gesundheitsstrukturen (9. April
)
• „Stimme macht Erfolg“ ist ein professionelles Stimm- und Sprechtraining (15. - 17. April)

• Alles beginnt mit dem Hören: Ganzheitlicher Gesangsunterricht (10. Mai)

• Sommer-Theater für Frauen: findet zum 3. Mal statt (11. - 15. August)

Das vollständige Bildungsprogramm wird in diesen Tagen an vielen zentralen Stellen ausgelegt und kann zudem im Internet unter www.haus-felsenkeller.de eingesehen werden. Für weitere Informationen steht das Bildungsbüro unter der Nummer: 02681/986412, auch telefonisch zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


DRK vermittelt Babysitter

Gut ausgebildete Babysitter vermittelt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Altenkirchen. ...

Ein Superturnier für die jungen Fußballspieler der Region

Beim 34. Jugendfußball-Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul gab es an drei Tagen 105 Spiele mit ...

Für Ferienfahrt jetzt anmelden

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden bietet eine Jugendfreizeit im August auf der Insel Borkum an. Für ...

Zwei neue Schwarzgurtträger

Die erfolgreiche Prüfung zum 1. DAN legten Melanie Schütz und Lars Hamm von den Teakwondo-Supersonics, ...

JU Ortsverband Daaden ließ sich informieren

Bürgermeister Wolfgang Schneider stand den Mitgliedern der Jungen Union, Ortsverband Daaden, Rede und ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Werbung