Werbung

Nachricht vom 09.01.2014    

Feierstunde bei der Feuerwehr Friesenhagen

Beförderungen und eine Ehrung standen auf der Tagesordnung der Freiwilligen Feuerwehr in Friesenhagen. Zur Tradition ist das Treffen der Wehrleute mit Gottesdienst und dem anschließenden gemütlichen Teil am ersten Sonntag in einem neu beginnenden Jahr geworden.

Das Bild zeigt die Feuerwehrleute, die befördert und geehrt wurden, ganz hinten, Dietmar Urrigshardt, Bürgermeister Jens Stöztel und Christian Baldus (von rechts). Foto: VG

Friesenhagen. Traditionell am ersten Sonntag eines neuen Jahres kommen die aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden des Löschzuges Friesenhagen sowie die Alterskameraden der Feuerwehr zu einer frühmorgendlichen Messe in der Kapelle des Altenheimes zusammen, um alle Einsätze des Jahres 2014 unter Gottes Schutz und Segen zu stellen.

In diesem Jahr nahmen im Anschluss daran Bürgermeister Jens Stötzel, Verbandsgemeindewehrleiter Dietmar Urrigshardt, der stv. Wehrleiter Christian Baldus sowie Wehrführer Thomas Wickler im Gasthof Solbach-Spitz noch Ehrungen und Beförderungen einiger Feuerwehrkameraden vor:

Befördert wurden:
- Benjamin Engels, Arne Harzer und Patrick Schneider zum Feuerwehrmann

- Daniel Harzer, Michael Hombach, Dennis Röhrig, Maik Weber und Lars Dietershagen zum Oberfeuerwehrmann



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

- Christian Vogel zum Hauptfeuerwehrmann

- Bernhard Gokus und Martin Schmidt zum Löschmeister

- Michael Klein, Johannes-Georg Quast, Norbert Stausberg und Gregor Steiger zum
Oberlöschmeister

Für 25-jährige aktive Feuerwehrtätigkeit wurde der Feuerwehrkamerad Mathias Reuber mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet.

Bürgermeister Jens Stötzel und Verbandsgemeindewehrleiter Dietmar Urrigshardt dankten den Feuerwehrleuten für deren ehrenamtlichen Dienst im abgelaufenen Jahr 2013 und bezogen in ihren Dank ausdrücklich auch deren Familienangehörige ein.

Für das Jahr 2014, in welchem für die Feuerwehr Friesenhagen ein neues Tanklöschfahrzeug in Dienst gestellt wird, wünschten sie alles Gute, viel Erfolg und allzeit unversehrte Rückkehr von Einsätzen und Übungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Stagelight acoustic übergab Spende

Der Verein "Füreinander Lachen" Herdorf freute sich über 2800 Euro. Den Erlös aus dem Weihnachtskonzert ...

"Lampenfieber" gibt zwei Sondervorstellungen

Das besondere Theatervergnügen der Theatergruppe "Lampenfieber" erfährt einen Nachschlag. "Ein Dorf ...

Warnung vor „Enkeltrick“ jetzt auch auf Russisch

Neue Wege beschreitet die Polizei im Kampf gegen die jüngste Ausprägung der Betrugsmasche „Enkeltrick“. ...

Zukunftsschmiede Wissen - ein Erfolgsmodell

Rückblick und Ausblick gab es zum Jahreswechsel bei der Zukunftsschmiede Wissen. Sechs Arbeitskreise ...

Ein Superturnier für die jungen Fußballspieler der Region

Beim 34. Jugendfußball-Hallenturnier der SG Niederhausen-Birkenbeul gab es an drei Tagen 105 Spiele mit ...

Zwei neue Schwarzgurtträger

Die erfolgreiche Prüfung zum 1. DAN legten Melanie Schütz und Lars Hamm von den Teakwondo-Supersonics, ...

Werbung