Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

Bürgerinitiative Stegskopf ist stocksauer

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wirbt für die Ansiedlung von Windkraftunternehmen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden. Und zwar mit großem Tempo, nur noch bis 31. Januar haben Bieter die Möglichkeit ihre Angebotsunterlagen abzugeben. Die Bürgerinitiative (BI) Stegskopf ist darüber sehr verärgert.

Material: BI Stegskopf

Kreisgebiet. Die Bürgerinitiative Stegskopf wendet sich in einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit. Es geht um die Ausschreibung der Bundesnastalt für Immobilienaufgaben, die im Netz veröffentlicht ist und zwei Flächen auf dem Truppenübungsplatz Stegskopf für Windkraftbetreiber anbietet. Es ist das Gelände nahe Friedewald und bei Langenbach/Kirburg.

In einer Nacht- und Nebelaktion will die BImA Fakten schaffen, indem sie den westlichen Bereich des Truppenübungsplatzes an Investoren für den Bau eines Windparks verpachten will. Dabei drückt man extrem aufs Tempo, denn nur noch bis zum 31.Januar 2014 haben Bieter die Möglichkeit, Angebote abzugeben.
Schon bei Angebotsabgabe wird eine Vielzahl von Informationen gefordert, wie z. B. eine Bankbürgschaft und der prognostizierte Stromertrag, der ohne qualifiziertes Windgutachten nicht seriös zu ermitteln ist. Eine Angebotsabgabe ist in der Kürze der Zeit nur für bereits lange im Vorfeld eingeweihte Betreiber möglich. Diese Art der Ausschreibung hat nach Ansicht der Bürgerinitiative Region Stegskopf definitiv ein „Geschmäckle“.

Das vorgelegte Tempo ist umso erstaunlicher, da Landrat Michael Lieber noch im Dezember „in tiefer Sorge“ eine kalte Übergabe des Truppenübungsplatzes befürchtete und ahnungslos schien. Während das Bundesumweltministerium die BImA bereits dazu aufgefordert hat, die Vermarktung von Flächen, die für das Nationale Naturerbe in Frage kommen, zu stoppen, sollen hier auf dem Stegskopf noch schnell vollendete Tatsachen geschaffen werden.

"Was nutzen die schönen, wohlklingenden Weihnachtsgrußworte von VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, in denen von einer sinnvollen, kompromissgetragenen und zukunftsfähigen Gesamtlösung „geschwafelt“ wird, wenn jetzt auf diese Weise hinter dem Rücken der Öffentlichkeit das Gebiet nur für eine mögliche Nutzung, nämlich die Windkraft, vermarktet werden soll?", will die BI wissen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Nach wie vor ist die Abgrenzung des geplanten Naturschutzgebietes in unseren Augen nur deshalb so gewählt worden, weil sie den Entwürfen der Windkraftbetreiber exakt angepasst wurde. Denn bereits im Jahr 2012 hätte die BImA aufgrund einer internen Ausarbeitung zu der Erkenntnis kommen müssen, dass in diesem europäischen Vogelschutz- und FFH-Gebiet (Natura 2000) aufgrund der hohen Anzahl von windkraftsensiblen Tieren Windkraftnutzung nicht möglich ist. Auch alle anerkannten Naturschutzverbände wie BUND, NABU und GNOR haben bereits mehrfach auf diese Fakten hingewiesen.
Diese Vorgehensweise ist der Beweis dafür, dass es hier nur um den kurzfristigen finanziellen Profit geht. Meinungen von Fachleuten werden ignoriert und die Rechte von Mensch und Natur mit Füßen getreten, heißt es in der Pressemitteilung der BI Stegkopf.

Hier das Exposé der BImA: Exposé Stegskopf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein

Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Frontalzusammenstoß in Weitefeld: Zwei Fahrer verletzt

Am frühen Morgen (23. Oktober 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mittelstraße in Weitefeld. ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Verkehrskontrolle in Roth: Verdacht auf Drogen am Steuer

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23. Oktober 2025) kontrollierten Polizeibeamte in Roth ein ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

Weitere Artikel


Bauckhage zeigte Fehler der Fusion auf

Der FDP-Ortsverband Daaden positionierte sich in der jüngsten Sitzung zum Thema Fusion Daaden/Herdorf. ...

KVHS bietet Kurs für Ausbilder

An Dozenten, Ausbilder und Mitarbeiter in der Erwachsenbildung richtet sich ein Kursangebot der Kreisvolkhochschule ...

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit ...

Volles Haus beim Neujahrsempfang der Kreissparkasse

Der traditionelle Neujahrsempfang der Kreissparkasse mit rund 600 geladenen Gästen ist immer auch ein ...

Infotage an der IGS Hamm

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm lädt Eltern und Schüler der Klassenstufe 4 zu einem Informationsabend ...

DRK sucht junge Leute für Freiwilligendienst

Das Deutsche Rote Kreus bietet attraktive Stellen im Freiwilligendienst. Das rheinland-pfälzische Rote ...

Werbung