Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

Harmonische Jahreshauptversammlung beim MGV Dünebusch

Am Samstagabend waren die Mitglieder des MGV Dünebusch zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus „Bergtreff“ in Dünebusch zusammengekommen. Dabei standen neben Vorstandswahlen, auch die Ehrungen einiger Mietglieder für ihre langjährige Vereinsverbundenheit auf der Tagesordnung.

Die neuen und wiedergewählten Mitglieder des Vorstandes bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des MGV Dünebusch. (Fotos: Verein)

Bitzen-Dünebusch. Über 30 passive und aktive Mitglieder des MGV Dünebusch e.V. fanden sich am Samstagabend zur Jahreshauptversammlung zusammen, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen.

Der erste Vorsitzende Torben Gerhards begrüßte alle Anwesenden herzlich zu der Versammlung, insbesondere die Vorsitzenden der ortsansässigen Vereine wie auch Ortsbürgermeister Armin Weigel.

Nach einer Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht des ersten Vorsitzenden.
Dieser dankte den Sängern und ihrem Chorleiter Achim Becker für ihre Leistung, die trotz einiger Nackenschläge sehr erfolgreich verlief. Besonders erfreulich befand Gerhards, dass der Verein weiter auf den Nachwuchs setzen kann, denn der Verein hat seinen Altersdurchschnitt weiter gesenkt.
Von 29 aktiven Sängern sind sieben Sänger unter 30 Jahre – das ist in Gesangvereinen heute recht selten der Fall. Das Ziel des Vorstandes sei es, im Jahr 2014 weiter aktive Sängerwerbung zu betreiben. Gerhards forderte jedes Mitglied auf, sich daran zu beteiligen.
Dass aber nicht alles rosarot ist, merkte er auch an. Nach knapp zwei Jahren kündigte Chorleiter Achim Becker seinen Vertrag beim MGV, denn ihm war es aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich, jeden Freitag von Gummersbach nach Bitzen-Dünebusch zu den Proben zu kommen.
Sehr schnell einig wurde man sich mit Peter Brenner aus der Nachbargemeinde Forst, der ab Januar das Dirigat dankenswerterweise übernehmen werde. Ein besonderer Dank ging an Achim Becker, der dem Verein wieder ein Gesicht gegeben hat, das Peter Brenner aber mit Sicherheit weiterführen wird.
Sehr verärgert zeigte sich Gerhards über den Kreissängerbund Altenkirchen, der es zum wiederholten Male nicht für nötig fand, verdiente Sänger für 60, 40 und 25 Jahre zu ehren.



Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden folgte der Geschäftsbericht von Geschäftsführer Ralf Tillmanns.

„Jetzt kommen wir zu den Zahlen“, so Kassierer Rolf Röttgen und präsentierte den Kassenbericht des letzten Vereinsjahres, welcher im Anschluss durch die Kassenprüfer Klaus Gerhards, Mike Hundhausen und Hans-Klaus Kapschak für einwandfrei geprüft erklärt wurde.

Es folgten die Neuwahlen des Vorstandes, die alle einstimmig waren. Wiedergewählt wurde zum zweiten Vorsitzenden Klaus Schreiner, zum ersten Kassierer Rolf Röttgen sowie zum Beisitzer Günter Gerhards.
Neu in den Vorstand wurden Maximilian Tillmanns als zweiter Geschäftsführer, Christian Böhmer als Beisitzer, Markus Schlechtingen als Unterkassierer sowie Bernd Niesius als Kassenprüfer gewählt.

Geehrt durch den Verein (da vom Kreissängerbund ja keiner erschien) wurden für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit Günter Gerhards, für 40 Jahre Harald Mohr sowie für 25 Jahre Friedrich-Wilhelm Klüser.
Des Weiteren freute sich der der Verein Karl-Heinz Krämer für 40 Jahre passive Vereinstreue zu ehren sowie Inge Rabbich und Bernd Schumacher für 25 Jahre.

Außerdem wurde beschlossen, dass der Vorstand die Planungen zu einem Zeltfest 2016 aufnimmt.

Abschließend dankte Torben Gerhards alle Anwesenden für die harmonische Versammlung und wünschten jedem Mitglied ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Faustballmänner im neuen Jahr sieglos

Punktelos verlief der erste Spieltag des Jahres 2014 für die Faustballmänner des VfL Kirchen in der Wertung ...

Niederlagen im Handball

Die Handballherren des SSV95 Wissen starteten mit einer Niederlage ins neue Jahr. Auch die BI Jugendmannschaft ...

Neugründung Verein „Jägerhunde - Jagdbegleiter aus dem Tierschutz“

Am 5. Januar 2014 wurde am Vereinssitz in Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte ...

Wohnungseinbrüche beschäftigen die Kripo

In Gebhardshain kam zu mehreren Einbruchsdiebstählen, in Wissen-Streitholz wurde ein Haus aufgebrochen, ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation ...

Dreikönigstreffen der Wissener Altmajestäten

Der Wissener Schützenverein pflegt Traditionen, so auch das Altmajestätentreffen. Immer Anfang Januar ...

Werbung