Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Gold und Bronze für die heimischen Seniorensportler

Das LG Sieg-Trio mit Friedhelm Adorf, Andreas Lautner und Heinz Zantopp war bei den Westdeutschen Seniorenmeisterschaften in der Halle in Düsseldorf sehr erfolgreich. Weltmeister im Weitsprung, Friedhelm Adorf (M 70), sicherte sich souverän die Goldmedaille. Bronze gab es für Andreas Lautner.

Starke Seniorensportler von der LG Sieg: Andreas Lautner, Heinz Zantopp und Freidhelm Adorf (von links). Foto: gb

Region. Drei Athleten schickte die LG Sieg am letzten Wochenende zu den Westdeutschen Hallenmeisterschaften der Senioren, die wie letztes Jahr im Arena-Sportpark in Düsseldorf stattfanden.

Friedhelm Adorf (M70), aktueller Seniorenweltmeister im Weitsprung, der zudem noch über die 60 und 200 Meter gemeldet hatte, war in diesen Disziplinen klarer Favorit. Ging es in der Entscheidung über 60 Meter mit seinen zwei Zeitläufen und elf Teilnehmern noch relativ knapp zu (Adorf gewann den Lauf in 8,59s vor Sigurd van Riesen aus Troisdorf in 8,75s), so konnte der Altmeister über 200 Meter seine ganze Überlegenheit ausspielen. Mit mehr als zwei Sekunden Vorsprung distanzierte er das fünf Mann starke Feld und triumphierte mit einer Zeit von 28,59s.

Noch deutlicher fiel das Ergebnis beim Weitsprung aus. Adorf war der einzige Athlet in seiner Altersklasse, der jenseits der Viermeter-Marke landete, und das deutlich vier Mal in Folge. Im dritten Versuch kam er auf 4,59m, der erste Verfolger erreichte 3,43m. So konnte Adorf es sich leisten, bei den letzten beiden Versuchen nicht mehr anzutreten. Die Qualifikationsnorm für die Deutsche Meisterschaft nahm er selbstredend ganz nebenbei mit.



Über eine Bronzemedaille konnte sich Andreas Lautner (M50) über die 800 Meter-Distanz freuen. Im läuferisch wie zahlenmäßig stark besetzten Feld hatte er sich bereits nach hundert Metern mit einer Gruppe von fünf Läufern etwas absetzen können. In der zweiten von vier Runden attackierte er, an vierter Stelle liegend, und konnte sich an die dritte Position vorschieben. Mit knappem Rückstand auf den Zweitplatzierten ging es in die letzte Runde. Hier fehlte dem Wissener jedoch die Kraft, noch einmal außen an seinem Gegner vorbeizuziehen, und so war er am Ende mit seinem dritten Platz hochzufrieden. Die Zeit von 2:17,76 Minuten lag sogar noch einige Zehntelsekunden unter seiner Hallenbestzeit aus dem vergangenen Jahr. Auch er ist damit für die Deutsche Hallenmeisterschaft in Erfurt qualifiziert.

Heinz Zantopp (M60), als dritter LG Sieg-Athlet, startete ebenfalls über die 60m-Sprintdistanz. Mit 8,77s blieb er im Rahmen seiner Möglichkeiten, konnte aber damit nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Am Ende reichte es für den sechsten Platz. (gb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


11 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme

Der runde Tisch Rhein-Westerwald mit der Fachtagung "11 Jahre Gewaltschutzgesetz" war zu Gast in der ...

Pappmaché-Workshop machte Spaß

Im Rahmen des Projektes "Ich bin Kunst" des Christlichen Jugendorfes (CJD) in Kooperation mit der VHS ...

Kreis-Jusos wählten neuen Vorstand

Der SPD-Nachwuchs im Kreis Altenkirchen wählten im Rahmen ihrer Kreiskonferenz einen neuen Vorstand. ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg informiert, dass britische Teerkolonnen, so genannte „Tinker“, wieder unterwegs ...

Neugründung Verein „Jägerhunde - Jagdbegleiter aus dem Tierschutz“

Am 5. Januar 2014 wurde am Vereinssitz in Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte ...

Niederlagen im Handball

Die Handballherren des SSV95 Wissen starteten mit einer Niederlage ins neue Jahr. Auch die BI Jugendmannschaft ...

Werbung